Das Schwerpunktthema lautet: "Innovative Netze braucht das Land". Nach den Ereignissen in Japan spricht ganz Deutschland von der Energiewende: Wind- oder Solarparks, die auf erneuerbare Energiequellen zurückgreifen, werden weiter zunehmen. Und damit der Anteil der Strommenge, der starken Schwankungen unterliegt. Auch verlagert sich die Erzeugung immer mehr in den dezentralen Bereich: Hausbesitzer installieren eine Solaranlage auf dem Dach oder ein Mini-Blockheizkraftwerk im Keller und werden so selbst zum Produzenten, der Energie ins Netz einspeist. Diesem Wandel ist das deutsche Stromnetz derzeit nicht gewachsen.
Darüber hinaus bietet die neue innovation & energie wie immer viele weitere spannende Berichte, Meldungen, Interviews und Veranstaltungshinweise zu den Themen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz.
Dr. Joachim Frielingsdorf
Leiter Kommunikation und Pressesprecher
Leiter Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455219
frielingsdorf@energieagentur.nrw
Twitter
Facebook
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.