Das Schwerpunktthema lautet: "Klimaschutz auf dem Stundenplan". Rund 1.100 Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen „sprühen vor Energie“, um Energie zu sparen. Sie alle beschäftigen sich mit dem sparsamen Umgang von Energie oder der Nutzung erneuerbarer Energien. Bis zu 15 Prozent Energie können Schulen durch geringinvestive Maßnahmen und einen bewussten Umgang mit Wasser, Wärme und Strom im Schulalltag einsparen. Auf Komfort muss hierbei nicht verzichtet werden.
Außerdem enthält das Heft ein Interview mit Jörn Hevendehl, Assistent der Geschäftsführung der anteholz Gruppe, Markus Mann, Geschäftsführer der Westerwälder Holzpellets GmbH sowie Josef Baust, Inhaber der BAUST Holzbetriebe GmbH zum Thema „Wachsendes Geschäftsfeld“. Der Markt für Holzpellets in NRW entwickelt sich vielversprechend. Mittlerweile werden mehr als 8.200 Gebäude mit Holzpellets beheizt. Zum Vergleich: Im Jahr 2003 waren es noch 500. Wir sprachen mit drei Pellet-Herstellern. Alle drei Unternehmen gelten als Pellet-Pioniere und unterstützen die „Aktion Holzpellets“ der EnergieAgentur.NRW.
Darüber hinaus bietet die neue innovation & energie wie immer viele weitere spannende Berichte, Meldungen, Interviews und Veranstaltungshinweise zu den Themen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz.
Dr. Joachim Frielingsdorf
Leiter Kommunikation und Pressesprecher
Leiter Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455219
frielingsdorf@energieagentur.nrw
Twitter
Facebook
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.