Das Schwerpunktthema lautet: "Mobilität neu denken und umsetzen". Zu viele Autos sorgen zu Stoßzeiten für verstopfte Straßen und dicke Luft in den Städten. Elektrische Antriebstechnologien, Sharing-Konzepte und leichtere Übergänge zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln helfen, Verkehr anders zu organisieren. In NRW setzen Pendler, Pilotprojekte, Unternehmen und Landesregierung auf neue Mobilitätslösungen. Sie eint ein neues Denken: Morgen zählt nicht mehr immer schneller unterwegs zu sein, sondern effizienter, leiser und schadstoffärmer.
Außerdem enthält das Heft ein ausführliches Interview mit Marcel Keiffenheim von Greenpeace Energy zum Thema „Perspektiven von Power-to-Gas in der Energiewende“. Die Bedeutung von Power-to-Gas in der Energiebranche nimmt zu. Wir befragten Marcel Keiffenheim zu den Chancen von „grünem Gas“.
Darüber hinaus bietet die neue innovation & energie wie immer viele weitere spannende Berichte, Meldungen, Interviews und Veranstaltungshinweise zu den Themen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz.
Dr. Joachim Frielingsdorf
Leiter Kommunikation und Pressesprecher
Leiter Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455219
frielingsdorf@energieagentur.nrw
Twitter
Facebook
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.