Das Schwerpunktthema lautet: "Wie Unternehmen mit der Energiewende umgehen". Es hat sich herumgesprochen, dass die Steigerung der Energieeffizienz nicht nur in der Bilanz positiv zu Buche schlägt, sondern auch zu einem guten Unternehmensimage beiträgt. Zahlreiche Unternehmen haben sich auf den gesellschaftlichen Ruf nach Energiewende und nach verantwortungsvollem Energieverbrauch eingestellt.
Außerdem enthält das Heft ein ausführliches Interview mit Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter von der Fachhochschule Münster zum Thema „Biogas – fit für die Zukunft?“. Rund 9.000 Biogasanlagen mit einer installierten Leistung von ca. 4,2 GWel werden in Deutschland betrieben. Ihre Stromerzeugung deckt aktuell rund fünf Prozent des bundesweiten Bruttostromverbrauchs. Ein Anlagenbestand, dessen Fortbestand auf längere Sicht ungewiss ist.
Darüber hinaus bietet die neue innovation & energie wie immer viele weitere spannende Berichte, Meldungen, Interviews und Veranstaltungshinweise zu den Themen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz.
Dr. Joachim Frielingsdorf
Leiter Kommunikation und Pressesprecher
Leiter Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455219
frielingsdorf@energieagentur.nrw
Twitter
Facebook
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.