Auch die Windenergiebranche in Nordrhein-Westfalen (NRW) stand in 2019 vor großen Herausforderungen und sah sich mit zahlreichen Hemmnissen konfrontiert, die sich negativ auf die Bilanz des vergangenen Jahres ausgewirkt haben. Zwar steht NRW beim Zubau im Ländervergleich mit 45 WEA und 151 MW Leistung an dritter Stelle hinter Niedersachen und Brandenburg, dennoch bedeutet dies gegenüber dem Jahr 2018 (106 WEA mit 331 MW) einen weiteren deutlichen Einbruch. Zum Jahresende 2019 sorgten in Nordrhein-Westfalen nun 3.767 WEA mit einer Leistung von 5.920 (MW) für erneuerbaren Strom.
Datenquelle:
Deutsches Windenergie Institut (DEWI), Deutsche WindGuard GmbH
D_027
Dipl.-Ing. Lars Schnatbaum-Laumann
Stv. Leiter Themengebiet Windenergie
EnergieAgentur.NRW
0211 86642244
schnatbaum@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.