Luft-Wasser-Wärmepumpen entziehen der Umgebungsluft die Wärme und heben das Temperaturniveau über einen Kältemittelkreislauf und einen Kompressor an. Die so gewonnene Wärme wird über einen Wärmetauscher auf einen Wasserkreislauf übertragen. Das erwärmte Wasser wird in einem Pufferspeicher vorgehalten. Aus diesem Speicher werden die Heizflächen versorgt und das Warmwasser gezapft.
Bei Kompaktgeräten befindet sich die komplette technische Ausrüstung (Kompressor, Verflüssiger, Verdampfer, Ventilator) in einem Gehäuse, welches im Garten oder im Gebäude aufgestellt wird.
Sven Kersten
Leiter Marktinitiativen
EnergieAgentur.NRW
0211 8664218
0160 97281056
kersten@energieagentur.nrw
www.waermepumpe.nrw.de
Twitter
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.