Im Infopool Förderprogramme können die aktuellen Förderkonditionen des EEG abgerufen werden.
Der starke Anstieg der Stromerzeugung aus PV-Anlagen ist vor allem auf die stark gestiegenen Strompreise zurückzuführen. Da die PV-Anlagen im Preis stark gesunken sind rentiert sich die Verdrängung des bisherigen Strombezugs.
Der weniger starke Anstieg der Wasserkraft im Gegensatz zu den übrigen regenerativen Energien ist dadurch bedingt, dass das für die Wasserkraft vorhandene technische- bzw. wirtschaftliche Potential in Deutschland weitestgehend ausgeschöpft ist.
Datenquelle:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Leiter Klimaschutz und Energieeffizienz in Unternehmen
EnergieAgentur.NRW
Telefon: 0202 2455214
geschermann@energieagentur.nrw
Beraterin
EnergieAgentur.NRW
Telefon: 0202 24552172
gianna.bergmann@energieagentur.nrw
XING
Herr Christian Dahm
Beratung und Netzwerk Energieeffizienz / Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
Telefon: 0202 2455243
dahm@energieagentur.nrw
Frau Isabell Engel
Beratung und Netzwerk Energieeffizienz / Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
Telefon: 0202 24552794
engel@energieagentur.nrw
Stv. Leiter Beratung Energieeffizienz: Klimaschutz in Industrie und Gewerbe Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
Telefon: 0202 2455233
orlik@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Herr Heinz-Jürgen Schütz
Beratung und Netzwerk Energieeffizienz / Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
Telefon: 0202 2455232
schuetz@energieagentur.nrw
Energieanwendung, Klimaschutz in Industrie und Gewerbe
EnergieAgentur.NRW
Telefon: 0211 8664210
toeller@energieagentur.nrw
XING
Frau Ina Twardowski
Beratung Energieeffizienz: Klimaschutz in Industrie und Gewerbe
EnergieAgentur.NRW
Telefon: 0202 2455245
twardowski@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.