Deutlich zu sehen ist, dass der Heizölpreis mitunter großen jährlichen Schwankungen unterliegt.
Die Preisanstiege in den 70er Jahren stehen im Zusammenhang mit den beiden Ölpreiskrisen in dieser Zeit. Nach einer stabilen Phase in den 90er Jahren stieg der Heizölpreis zu Beginn des neuen Jahrhunderts erneut stark an, was allgemein auf den Beginn des Irakkonfliktes zurückzuführen ist. Vor allem die Rolle der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) als Preis- und Produktionswächter hat für einen stetigen Preisanstieg in den 2000er Jahren gesorgt, der lediglich durch die Auswirkungen der Immobilienkrise 2009 unterbrochen wurde. Derzeit tragen vor Allem die schwindende Position der OPEC-Mitglieder sowie Überproduktionen und neue Fördertechniken (Fracking) zum jüngsten Preisverfall bei.
Quelle:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
D_010
Dr. Tim Schmidla
Themengebiet Wärme, Gebäude
EnergieAgentur.NRW
0202 24552798
schmidla@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.