Ein PPA (Power Purchase Agreement) beschreibt einen Stromliefervertrag bei dem ein direkter Bezug zwischen Erzeugungsanlage und Verbraucher besteht. Je nach Typ des PPA ist dieser Bezug mehr oder weniger stark ausgeprägt. Aufgrund der Entfernung zwischen Stromerzeugung und Verbraucher erfolgt die Stromlieferung bei einem Sleeved PPA über das Netz der allgemeinen Versorgung. Hierbei wird ein Intermediär, beispielsweise ein Energiehändler oder ein Energieversorger, eingebunden, der verschiedene energiewirtschaftliche Prozesse übernimmt. Eine wichtige Funktion des Intermediärs ist beispielsweise die Erstellung von Erzeugungsprognosen oder der Ausgleich von Stromerzeugung und Strombedarf des Abnehmers durch Zukauf von Reststrommengen und Verkauf von Überschußmengen.
Die Verwendung der Grafik ist frei. Nennung der Quelle „EnergieAgentur.NRW“ erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
Dipl.-Kauffrau (FH) Lisa Conrads Finanzierungs- und Geschäftsmodelle EnergieAgentur.NRW 0211 86642278 conrads@energieagentur.nrw XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.
Die Quellenangabe muss bei Präsentationen / Onlineverwendung jederzeit sichtbar beim Werk sein, für gedruckte Produkte reicht ein einfacher Bildnachweis z.B. im Impressum.
Inhaltliche Bearbeitungen dieser Werke sind von der Freigabe nicht umfasst und bedürfen unseres Einverständnisses. Ausgeschlossen ist ebenfalls eine Nutzung in Bilddatenbanken, Bildkatalogen und artverwandten Bildsammlungen.
Über eine Nutzungsinformation an die Webredaktion freuen wir uns.