Die Entwicklungen der Zulassungszahlen für Elektrofahrzeuge in Deutschland steigen stetig an, dies zeigt der direkte Vergleich von 2018 zu 2019.
Fahrzeuge mit einem Hybridantrieb nehmen mittlerweile 6,6 % Marktanteil an den Gesamtzulassungen an (2019: 239.250 Neuzulassungen / +83,7 % im Jahr 2019). Die Elektro-Fahrzeuge mit Batterieantrieb weisen einen Anteil von knapp 2 % aus (2019: 63.281 Neuzulassungen / +75,5 %). Die Plug-In-Hybride haben 2019 einen Marktanteil von 1,3 % erreicht (2019: 45.348 Neuzulassungen/ +44,2 %). Die mit erdgasangetriebenen Pkws (2019: 7.623 Neuzulassungen / -29,4 %) weisen bisher einen Marktanteil von 0,2 % aus, ähnlich wie die flüssiggasbetriebenen Pkws (2019: 7.256 Neuzulassungen / +55,6 %). Mit Blick auf die Wachstumsraten der Zulassungszahlen innerhalb des vergangenen Jahres (2018-2019), zeigt sich deutlich ein positiver Trend bei den Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechnologien im Vergleich zu den klassischen Benzin- und Dieselfahrzeugen.
Datenquelle: Kraftfahrt-Bundesamt
G_189
Alexandra Landa M. A.
Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455227
landa@energieagentur.nrw
M. Sc. Jennifer Latza
Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0173 2896888
latza@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.