Hemmend wirken dagegen ein oft sehr konfuses Informationsangebot, hohe Investitionskosten, die den Blick auf die danach minimalen laufenden Kosten verstellen, sowie ein derzeit wieder gesunkener Ölpreis, der die Refinanzierungszeiten der Sanierungsmaßnahme im Vergleich zu den laufenden Kosten ohne Sanierung verlängert. Strukturelle Hemmnisse sind weiterhin das Mieter-/Vermieter-Dilemma, das besagt, dass energetische Sanierungen zwar vom Immobilienbesitzer bezahlt werden, sich aber für den Mieter auszahlen, ohne dass sich dieser Vorteil aufgrund eines heterogenen Wohnungsmarktes zwangsläufig auf bessere Vermietungsmöglichkeiten auswirkt. Weiterhin gibt es gerade bei älteren Menschen oft keinen Sanierungsanreiz mehr, wenn deren Immobilie von der nachfolgenden Generation nicht übernommen wird.
Dr. Tim Schmidla
Themengebiet Wärme, Gebäude
EnergieAgentur.NRW
0202 24552798
schmidla@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.