PtX aus Europa und Nordafrika – eine vergleichende Kostenanalyse
Wasserstoff ist derzeit das große Thema der Energiebranche. Auf dessen Basis können synthetische Brennstoffe hergestellt werden. Damit bietet eine Wasserstoff-Wirtschaft die Möglichkeit, den bis- her fossil dominierten Kraft- und Brennstoffmarkt immer nach- haltiger zu gestalten. Die Politik hat dies als große Chance erkannt und entwickelt weltweit Strategien zur Entwicklung von wasser- stoffbasierten Techniken, Infrastrukturen und Märkten. Auch Nordrhein-Westfalen steht mit seiner Wasserstoff-Roadmap in den Startlöchern. Hierbei wird immer klarer, dass für die zukünftige Wasserstoffversorgung Nordrhein-Westfalens Importe aus sonnen- und windreichen Regionen unverzichtbar sind. Es wird sich lang- fristig ein internationaler Power-to-X (PtX)-Markt entwickeln, auf dem Wasserstoff, synthetisches Gas (PtG) und synthetisches Benzin und Diesel (PtL) gehandelt werden.
Die Quellenangabe muss bei Präsentationen / Onlineverwendung jederzeit sichtbar beim Werk sein, für gedruckte Produkte reicht ein einfacher Bildnachweis z.B. im Impressum.
Inhaltliche Bearbeitungen dieser Werke sind von der Freigabe nicht umfasst und bedürfen unseres Einverständnisses. Ausgeschlossen ist ebenfalls eine Nutzung in Bilddatenbanken, Bildkatalogen und artverwandten Bildsammlungen.
Über eine Nutzungsinformation an die Webredaktion freuen wir uns.