Essen. Das 7. KWK.NRW-Forum findet am 30. September von 10:00 bis 15:10 Uhr in Essen statt und wird per ZOOM-Konferenz live übertragen. Die Veranstaltung präsentiert auch in diesem Jahr neueste Entwicklungen, Projekte und Konzepte rund um die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Moderiert von Thomas Heyer (WDR) gibt es ein interessantes Programm rund um das Thema „Mit KWK flexibel in die Zukunft". Im Juli 2020 haben Bundestag und Bundesrat mit dem Kohleausstiegsgesetz auch eine Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) beschlossen. Die Auswirkungen werden seitdem kontrovers diskutiert.
Der Vormittag des 7. KWK.NRW-Forums widmet sich daher dem Thema „KWK nach dem Kohleausstieg" mit Impulsvorträgen und einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Vertretern aus dem Wirtschaftsministerium NRW, dem Bundeswirtschaftsministerium, der chemischen Industrie sowie den Verbänden AGFW und B.KWK. Die Impulsvorträge und die Podiumsdiskussion werden live über ZOOM übertragen.
Der Nachmittag gehört konkreten Beispielen einer flexiblen und zukunftsfähigen Wärmeversorgung mit KWK. Vertreter aus verschiedenen Unternehmen stellen ihre Wärmeversorgungs-Projekte und -Konzepte vor.
Die Veranstaltung findet am 30.9.2020 von 10:00 bis 15:10 Uhr per Zoom-Liveübertragung statt.
Anmeldeschluss ist für die Veranstaltung ist der 27. September 2020.
Das vollständige Programm und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Ansprechpartnerin:
Margit Thomeczek, Leiterin KWK, Nah- und Fernwärme, Kraftwerke der Zukunft, EnergieAgentur.NRW, Tel: 0211 86642294, Mail: thomeczek@energieagentur.nrw
Die EnergieAgentur.NRW wird finanziell getragen von der Europäischen Union und vom NRW-Wirtschaftsministerium.
Verena Barton M. A.
Kommunikation
EnergieAgentur.NRW
0202 24552517
barton@energieagentur.nrw
Twitter
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.