Durch die gekoppelte Produktion von Strom und Wärme zeichnet sich die Kraft-Wärme-Kopplung als besonders effiziente und ressourcenschonende Technologie aus. In Industrie, Handwerk und Gewerbe, wo hohe Strom- und Wärmeverbräuche anfallen, bieten sich eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Darüber informiert die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern Ostwestfalen zu Bielefeld, Lippe zu Detmold sowie der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld.
Neben innovativen und erfolgreichen Praxisbeispielen aus der Region werden auch die aktuellen Fördermöglichkeiten aus dem Bereich der KWK dargestellt. Das anschließende Get-Together bietet Ihnen die Möglichkeit zum fachlichen Austausch.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 21.3.2019.
Zeit
26.03.2019, 14:00 - 18:30 Uhr
Ort
Handwerkskammer Bielefeld, Campus Handwerk 1, 33613 Bielefeld
Gebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, IHK Lippe zu Detmold, Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
Die Anlagen dieser Seite sind geschützt. Bitte geben Sie Benutzername und Passwort ein:
Dienstag, 26. März 2019
13:30 Uhr
Einlass / Registrierung
14:00 Uhr
Begrüßung
Margit Thomeczek, EnergieAgentur.NRW
Wolfgang Borgert, Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
14:10 Uhr
Grußwort der Landesregierung
Frank Hager, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
14:15 Uhr
Best Practice-Beispiele aus der Region
Kraft-Wärme-Kopplung: Technik und Einsatzmöglichkeiten
Joachim Voigt, Sokratherm GmbH
Wirtschaftliche Wärmeerzeugung und Wärmenutzung in der Praxis
Stephan Blees, Windau GmbH & Co. KG
KWK aus der Region – Investitionen, die sich lohnen
Torben Rist, ecc energy consulting circle GmbH & Co. KG
BHKW und Nahwärme in Bielefeld - Auslegung und Betriebsführung für den effizienten und ökonomischen Einsatz von BHKWs
Christian Kracht, Stadtwerke Bielefeld
15:35 Uhr
Kaffeepause
15:50 Uhr
Finanzierung von KWK-Anlagen
Contracting: Nutzenergieversorgung oder Energiesparen mit Vertrag
Rüdiger Brechler, EnergieAgentur.NRW
Fördermöglichkeiten für KWK
Marvin Klejdzinski, EnergieAgentur.NRW
16:25 Uhr
Schlusswort
Margit Thomeczek, EnergieAgentur.NRW
16:30 Uhr
Get-together und KWK.Treff
Fachlicher Austausch bei Imbiss und Getränken
18:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Moderation: Petra Schepsmeier, EnergieAgentur.NRW
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.
Marvin Klejdzinski M. Sc.
KWK, Nah- und Fernwärme, Kraftwerke der Zukunft
EnergieAgentur.NRW
0211 86642247
klejdzinski@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.