Ziel dieses Workshops ist es, Holz als nachhaltigen und ökologischen Baustoff bekannter zu machen. Die Referentinnen und Referenten zeigen, wie Holzbauweisen funktionieren und stellen die Bedeutung des Werkstoffes für die lokale Wertschöpfung heraus. Dazu werden die gesetzlichen und planerischen Anforderungen an Holzbauten als auch Beispiele für Architektur in Holzbauweise vorgestellt. Ein Brandversuch als Praxistest mit unterschiedlichen Dämmstoffen rundet die Veranstaltung ab. Zielgruppe sind Architekten und Ingenieure, Baufachleute der Kommunen, Handwerksbetriebe aus dem Holzbaubereich und Studenten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zielgruppe
Architekten und Ingenieure, Baufachleute der Kommunen, Handwerksbetriebe aus dem Holzbaubereich und Studenten
Anmeldung
Verbindliche Anmeldungen bis zum 4. Februar per Mail an m.herbst@kreis-lippe.de. Sofern Sie Mitglied in der Architektenkammer NRW oder der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, geben Sie bei der Anmeldung bitte auch Ihre Mitgliedsnummer an.
Zeit
12.02.2019, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Kreishaus Lippe, Felix-Fechenbach-Str. 5, 32756 Detmold
Gebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Kreis Lippe in Kooperation mit dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW und der EnergieAgentur.NRW.
Thema
Bauen mit Holz
Klima.Netzwerkerin Region OWL
EnergieAgentur.NRW
+49 171 9833034
schepsmeier@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.