Die NRW-Landesregierung setzt sich für die Einführung einer bundesweiten Baumprämie ein, mit der die wertvollen Klimaschutz- und Ökosystemleistungen des Waldes besser honoriert werden sollen. Das NRW-Umweltministerium betont, dass ein intakter Wald Vorraussetzung für die zu erreichenden Klimaziele ist. Die vorgeschlagene bundesweite „Baumprämie“ könnte laut Überlegungen des Ministeriums über die Einnahmen aus CO2-Zertifikaten finanziert werden.
Der Vorschlag wurde im Rahmen der Konferenz „Der Wald im Klimastress“ in Düsseldorf unterbreitet, zu der rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Forstwirtschaft, Naturschutz, Wissenschaft, Politik und Kommunen auf Einladung des Umweltministeriums gekommen waren. Darüber hinaus prüft das Ministerium als weiteres Instrument für Nordrhein-Westfalen die Einrichtung eines Waldfonds zur Unterstützung von Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung vielfältiger und klimastabiler Mischwälder.