Die Agentur für Erneuerbare Energien hat im Dezember die Stadt Wuppertal für ihr Nahverkehrskonzept als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Regional produzierter Wasserstoff soll die die Verkehrswende in der bergischen Metropole voranbringen. Wuppertal ist Teil der Modellregion Düssel-Rhein-Wupper 2020. Zehn Wasserstoffbusse sind momentan im Einsatz, die Zahl soll in diesem Jahr verdoppelt werden. Langfristig sollen alle Busse und alle leichten und schweren Nutzfahrzeuge der Stadt mit grünem Wasserstoff betankt werden.
Meldung vom 14.01.2021
Rund 46 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland stammten 2020 aus erneuerbaren Energien. In NRW lagen die Zahlen im Jahr 2019 bei rund 16 Prozent EE-Anteil am Stromverbrauch. An erster Stelle bei der bundesweiten Stromerzeugung aus erneuerba...
mehr
Meldung vom 11.01.2021
2017 startete der Projektaufruf "KommunalerKlimaschutz.NRW" des Landes NRW. Insgesamt 25 kommunale Klimaschutzprojekte unterstützt das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium; rund 160 Millionen Euro wurden für die Umsetzung der Proje...
mehr
Meldung vom 11.01.2021
Mit einer Veranstaltungsreihe nimmt sich die EnergieAgentur.NRW des Themas der Klimaverträglichkeit bei der kommunalen Beschaffung an. Die digitale Aktionswoche steht vom 18. bis 22. Januar 2021 unter der Überschrift „Klimaschutz im Einkaufskorb“. Da...
mehr
Meldung vom 22.12.2020
Vier Anti-Corona-Raumluftfilter bekommt das Friedensdorf International in Oberhausen als Dauerleihgabe von der Aachener Krantz GmbH zur Verfügung gestellt. Die gemeinnützige Organisation hilft seit Jahrzehnten verletzten und kranken Kindern aus Krieg...
mehr
Meldung vom 21.12.2020
Nach der Kabinettssitzung am 21. Dezember 2020 haben Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Umweltministerin Ursula Heinen-Esser in einer Pressekonferenz zu Klimaschutz und Klimaanpassung in NRW informiert:
Die Landesregie...
mehr
Aus der Region – Kreis Kleve | 21.12.2020
Gemeinsam mehr erreichen - das gilt auch und gerade für den kommunalen Klimaschutz im Kreis Kleve. Alle 16 kreisangehörigen Städte und Gemeinden arbeiten gemeinsam für Klimaschutz und Klimavorsorge am Niederrhein. Die interkommunale Zusammenarbeit er...
mehr
Meldung vom 16.12.2020
Bis 22. Januar läuft noch die Bewerbungsfrist für den fünften Wettbewerb "Klima.Sieger" der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Weserbergland. Vereine aus dem Netzgebiet der Westfalen Weser kö...
mehr
Meldung vom 16.12.2020
Die Preisträger des ersten Umweltwirtschaftpreis.NRW stehen fest. Platz zwei und 20.000 Euro Preisgeld sichert sich die 2G Energy AG aus Heek im Kreis Borken. Das Unternehmen gehört zu den wichtigen Herstellern von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und B...
mehr
Meldung vom 16.12.2020
Die Kommunal Agentur NRW und die EnergieAgentur.NRW stehen kommunalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Ansprechpartner in Sachen Klimaschutz vor Ort beratend zur Seite und bieten wertvolle Hilfs- und Informationsangebote. Dazu gehören unter ande...
mehr
Meldung vom 14.12.2020
Fast die Hälfte des 2020 in Deutschland verbrauchten Stroms stammte aus Erneuerbaren Energien. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbandes der Energie- u...
mehr