Das Jahr 2018 war mit einer Durchschnittstemperatur von 11 Grad Celsius das wärmste bisher in Nordrhein-Westfalen gemessene. Zugleich war es eines der trockensten Jahre in NRW. Dass es sich beim Jahr 2018 nicht um einen einmaligen Ausreißer handelt, zeigt der langfristige Trend: In NRW wurden 9 der 10 wärmsten Jahre seit 1881 im 21. Jahrhundert gemessen. Das macht deutlich, dass der Klimawandel stattfindet und voranschreitet. Insbesondere der Sommer 2018 hat eindrücklich gezeigt, welche Auswirkungen der Klimawandel bereits heute in Nordrhein-Westfalen hat.
Zukünftig werden Starkregenereignisse, Hitzewellen und Trockenperioden häufiger auftreten. Dabei wird deutlich, dass sich der Klimawandel regional unterschiedlich äußert, weshalb eine Anpassung an seine Folgen insbesondere auf regionaler und lokaler Ebene wichtig ist. Es bedarf daher eindeutiger Aussagen zur Klimaentwicklung auf regionaler Ebene und nachfolgend konkreter regionaler und lokaler Konzepte, um eine gezielte Anpassung an die Folgen des Klimawandels vor Ort zu ermöglichen. Mit den Regionalforen soll das Bewusstsein zu den Folgen des Klimawandels in den verschiedenen Regionen NRWs gesteigert und der interkommunale Austausch zum Thema angeregt werden.
Das fünfte Regionalforum zur Klimafolgenanpassung widmet sich den Klimaveränderungen und damit verbundenen Anpassungsoptionen in den klimatischen Großlandschaften des Regierungsbezirks Münster. Vor dem Hintergrund der konkreten Klimawirkungen für die Gesamtregion wird aufgezeigt inwiefern diese verwundbar ist und was insbesondere Kommunen im Zuge der Klimafolgenanpassung beachten müssen. Anhand von Beispielen aus der Region wird dargelegt, wie Klimaanpassungsprozesse angegangen werden können.
Am Nachmittag werden in einem gesonderten Workshop die Fachinformationssysteme des LANUV mit Bezug zum Themenbereich Klimawandel / Klimafolgenanpassung vorgestellt, gemeinsam angewendet und entsprechend diskutiert. Bitte geben Sie in der Anmeldung an, ob Sie am Workshop, der sich in erster Linie an die kommunale Arbeitsebene richtet, teilnehmen möchten.
Die Veranstaltung stellt den Auftakt zu einer weitergehenden regionalen Vernetzung zum Thema Klimafolgenanpassung im Regierungsbezirk Münster dar.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Zeit
27.05.2019, 09:00 bis 15:30 Uhr
Ort
Bezirksregierung Münster, Saal 1, Domplatz 1-3, 48143 Münster
Gebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem MULNV NRW, der Bezirksregierung Münster, dem LANUV NRW und dem Münsterland e.V.
Die Anlagen dieser Seite sind geschützt. Bitte geben Sie Benutzername und Passwort ein:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.
Netzwerker Klimafolgenanpassung NRW
EnergieAgentur.NRW
0211 86642299
0151 11104767
kemper@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.