Foto: Pixabay
Bereits in der ersten Jahreshälfte hatten über 200 Interessierte online an Info-Veranstaltungen der EnergieAgentur.NRW zum Emissionshandel der NRW-Wirtschaft sowie zur Entwicklung des Emissionshandels in Deutschland teilgenommen. Die Veranstaltungen wurden – ebenso wie die beiden nun im November anstehenden – von der EnergieAgentur.NRW im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums (MWIDE) geplant und als Online-Seminar durchgeführt.
Bei der Einführungsveranstaltung zum nationalen Emissionshandel steht am Mittwoch, 18. November, eine Premiere im Fokus: Erstmals wird 2021 der nationale Zertifikatehandel in den Non-ETS-Bereichen Wärme und Verkehr (nEHS) gestartet. In einer Einführungsveranstaltung soll über die Grundzüge des nEHS, über Brennstoffe und Preise und die Teilnahmepflichten in der Übersicht informiert werden. Weiterhin werden die Abgrenzung zwischen dem nationalen und dem EU-Emissionshandel und der Schutz vor Abwanderung von Unternehmen (Carbon Leakage) sowie Maßnahmen zur Energieeffizienz thematisch behandelt.
Die Veranstaltung richtet sich an „Inverkehrbringer“ von Brennstoffen gemäß Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), an von steigenden Brennstoffpreisen betroffene Unternehmen sowie an Experten aus Verwaltung und Beratung, die sich zum Thema aktuell informieren möchten.
In einer Vertiefungsveranstaltung am 25. November sollen unter anderem die detaillierten Pflichten teilnehmender Unternehmen, klimagerechte Unternehmensstrategien und Verfahrensfragen zu Abgabe, Handel und Übertragung von Zertifikaten behandelt werden.
Akram El-Bahay
Leiter Themengebiet Querschnittsthemen Klimaschutz & Energie
EnergieAgentur.NRW
0211 86642212
el-bahay@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.