Information
Klimakampagne OWL
Quelle: Klimakampagne OWL
Die Klimakampagne OWL zeigt mit authentischen Bildern aus der Region Menschen „wie du und ich“, die klimafreundlich handeln und darin einen Mehrwert für sich erkennen. Alle Medien – Plakate, Gratis-Postkarten, Klimafibel usw. – sind im Baukastensystem gleichermaßen für kleine Gemeinden und große Städte nutzbar.
„Die Kampagne erleichtert den Kommunen die Arbeit enorm: Das Rad muss nicht überall neu erfunden werden, Themen werden über kommunale Grenzen hinweg sichtbar, die professionellen Medien sind schnell und bequem abrufbar,“ sagt Petra Schepsmeier, Klima.Netzwerkerin der EnergieAgentur.NRW. „Ob als erste klimapolitische Aktivität oder als ergänzendes Instrument: Ganz OWL nutzt die Medien und die kostenlosen Verleihmaterialien im Rahmen von Stadtfesten, Vortragsreihen und Wettbewerben. Hier können wirklich alle mitmachen. Bei zwei Millionen Menschen summieren sich die täglichen Routinen zu einem enormen Beitrag für den Klimaschutz.“
Fünf Themen – drei Level
- Mobilität
- Sanierung
- Erneuerbare Energien
- Nutzerverhalten
- Klimafolgenanpassung
Zu fünf für alle Kommunen relevanten Themen sind Kommunikationsinstrumente entwickelt worden, die individualisiert und saisonal passend in drei Intensitätsstufen genutzt werden können.
Level 1
Die Basismaterialien sind ganz einfach im öffentlichen Raum zu platzieren. Dazu gehören Plakate, Gratis-Postkarten, Kundenstopper vor Geschäften, Laternenanhänger, Zeitungsbeilagen und Ähnliches.
Level 2
Diese Medien bieten differenziertere Informationen in Form von Themen-Faltblättern sowie der Klimafibel OWL. Kommunen können sie auslegen in Arztpraxen, Bäckereien etc. - nutzbar sind sie zudem für (Online-)Vortragsreihen, Messen oder Roadshows.
Level 3
Highlevel ist, mit den Menschen in den Dialog zu treten: am Infostand auf dem Stadtfest, an der Haustür nach einem Anschreiben durch den/die Bürgermeister*in oder in vereinbarten Beratungen. Für einen messbaren Erfolg ist diese Stufe 3 empfehlenswert.
Modellkommunen für Level 3
Schon jetzt lässt sich feststellen, dass die Kampagne die kommunalen Aktivitäten in OWL deutlich erhöht hat. Salzkotten, Minden, Halle, Lage und Paderborn gehen noch weiter. Diese Modell-Kommunen entwickeln gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW Konzepte für den direkten Dialog – als Blaupausen für die ganze Region:
- Mobilität im ländlichen Raum
- Gebäudemodernisierung im Quartier
- Photovoltaik auf Unternehmensdächern
- Nutzerverhalten/Konsum
- Klimafolgenanpassung
Kosten
Die Kosten der Gesamtkonzeption und die Erstellung der professionellen Medien werden von der EnergieAgentur.NRW getragen - das ist eine große Arbeitserleichterung für die Region. Die fertigen Layouts können von den OWL-Kommunen als Vorlagen einfach und kosteneffizient individualisiert werden. Diese Adaptionen und natürlich auch den Druck in gewünschter Auflage zahlt eine Kommune an Druckereien resp. Agenturen ihrer Wahl selbst oder beteiligt sich an Sammelbestellungen.
Unterstützung
Unterstützung für die Kommunen gibt es bei den Klimaschutzstellen der Kreise. Die EnergieAgentur.NRW unterstützt die Kommunen zudem mit folgenden Leistungen:
- Gesamtkoordination und konzeptionelle Begleitung
- Kostenloser Verleih von Materialien wie Pavillons, Beachflags usw.
- Unterstützung bei der Akquise von Plakatflächen
- Konzeptionelle Unterstützung bei Veranstaltungen
- zentrale Öffentlichkeitsarbeit
- Schulungen
Schulungen
Was mache ich mit welchem Material? Wie knüpfe ich Synergien zu eigenen Aktivitäten? Wodurch zeichnet sich überhaupt eine Kampagne aus? Und wie erzeuge ich dauerhaft Wirkung in meiner Kommune? Zu diesen Fragen bietet die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit der Region OWL Schulungen an.
-
Faltblatt „Gesamtübersicht Klimakampagne [11,13 MB]
-
Servicefaltblatt: Klimaschutz in Unternehmen [1,23 MB]
-
Servicefaltblatt: Klimaschutz in Kommunen [0,42 MB]
-
Klimafibel: „Ich mach das jetzt auch“ [2,68 MB]
-
Faltblatt: „Selfmade Strom vom Firmendach“ [2,53 MB]
-
Faltblatt: „Die Sonne nutzen lohnt sich“ [6,37 MB]
-
Faltblatt: „In 50 Tagen zum sanierten Haus“ [3,00 MB]
-
Faltblatt: „Kurze Wege mit dem Rad“ [4,29 MB]
-
Faltblatt: „Ich setze etwas gegen Hitze“ [3,20 MB]
-
Einfach mal danke sagen [0,15 MB]
-
OWL: Kommuniqué [3,66 MB]
-
OWL: Schulungsmappe [3,33 MB]
-
OWL: Bestellkatalog 2021 [8,61 MB]
-
OWL: Verleihkatalog [3,12 MB]
Klima.Netzwerkerin Region OWL
EnergieAgentur.NRW
+49 171 9833034
schepsmeier@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.