Wie kann die Performance von Nichtwohngebäuden im Betrieb verbessert und die Umweltbelastung durch eine Dekarbonisierung der Energieversorgung reduziert werden? Und: Wie ist es möglich, den Anforderungen der Energiewende auf der Netzseite für den Gebäudebetrieb zu entsprechen?
Antworten auf diese und weitere spannende Fragestellungen rund um die Gebäudeperformance von Nichtwohngebäuden sollen am Mittwoch, den 2. Oktober, auf dem Symposium Gebäudeperformance (Simulation & Monitoring | BIM | Gebäude-Netz-Interaktion) an der Bergischen Universität Wuppertal, Campus Haspel, gefunden werden.
Vorgestellt wird in dieser Veranstaltung das Projekt LivingLab Gebäudeperformance, bei dem es darum geht, durch konsequente Informationsvernetzung, Definition und Überprüfung von Gebäudequalitäten sowie eine kontinuierliche Qualitätssicherung Methoden aufzuzeigen, mit denen die Performance von Nichtwohngebäuden im Betrieb verbessert wird.
Verena Barton M. A.
Kommunikation
EnergieAgentur.NRW
0202 24552517
barton@energieagentur.nrw
Twitter
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.