Klimaschutz geht uns alle an: Der Kreis Coesfeld, die kreisangehörigen Kommunen und die EnergieAgentur.NRW laden zur Auftaktveranstaltung der kreisweiten Klimaschutzwoche am 12. September 2019 ein. Mit der Auftaktveranstaltung wird die Klimaschutzwoche 2019, die in diesem Jahr vom 12.- 22. September stattfindet, feierlich eingeläutet. Mit der Klimaschutzwoche sollen Denkanstöße zum eigenen Bewusstseinswandel geben, neue Handlungsansätze aufgezeigt und auf die Herausforderungen aufmerksam gemacht werden, die mit dem Klimaschutz einhergehen.
Der Auftakt der Klimaschutzwoche findet am 12. September 2019 um 17 Uhr im Bürgerzentrum Schulze-Frenking in Nottuln mit einem kleinen Imbiss und der Bilderausstellung „Seht auf diesen Planeten“ statt. Eröffnet wird die Klimaschutzwoche durch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.
„Schluss mit der Ökomoral – Wie wir die Welt retten ohne ständig daran zu denken
Als Gastredner der Auftaktveranstaltung referiert Dr. Michael Kopatz zum Thema „Schluss mit der Ökomoral – Wie wir die Welt retten ohne ständig daran zu denken“. Kopatz ist Umweltwissenschaftler, Dozent und Projektleiter im Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. In seinem bildreichen und eindringlichen Vortrag verdeutlicht er: Wir können nachhaltiger leben, ohne uns tagtäglich mit Klimawandel befassen zu müssen. Unter dem Motto „Verhältnisse, ändern, damit sich Verhalten wandelt“ wirbt er dafür, mehr politische Standards und Limits zu setzen und somit Öko zur Routine werden zu lassen. Den Wandel zur Nachhaltigkeit zu verselbstständigen bezeichnen manche auch als „Erlösung des Konsumenten“.
Anschließend bleibt ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen sowie einen Blick in das weitere Programm der Klimaschutzwoche.
Programm der Klimaschutzwoche
Während der Klimaschutzwoche finden unter dem Motto „Es gibt keinen Plan(et) B!“ kreisweit vielfältige Veranstaltungen statt. Zahlreiche Aktionen und Aktivitäten laden zum Mitmachen ein. Ob Probefahrten mit einem E-Auto, Exkursionen, Radtouren, Informationsabende oder Aktionen an Schulen – das vielfältige Programm präsentiert Interessantes für Jung und Alt.
Im Rahmen der Klimaschutzwoche im Kreis Coesfeld tourt auch die Roadshow Elektromobilität am 19. September durch drei Kommunen: Senden, Nottuln und Coesfeld. Während des Einkaufs auf den jeweiligen Wochenmärkten, haben Besucher die Möglichkeit E-Autos und E-Lastenräder Probe zu fahren. Zudem gibt es Informationen rund um Fördermöglichkeiten.
Senden: 10:00 – 12:30 Uhr
Nottuln: 14:00 – 16:30 Uhr
Coesfeld: 18:00 – 20:00 Uhr
Zeit
12.09.2019, 17:00 bis 21:00 Uhr
Ort
Bürgerzentrum Schulze-Frenkings Hof, Schulze-Frenkings-Hof 40, 48301 Nottuln
Gebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Kreis Coesfeld
Ab 17:00 Uhr
Einlass
mit Bilderausstellung „Seht auf diesen Planeten“ und kleinem Imbiss und Getränkeangebot
17:45 Uhr
Begrüßung
Bürgermeisterin Manuela Mahnke
ca. 17:50 Uhr
Eröffnung der Klimaschutzwoche
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr
ca. 18:05 Uhr
Schluss mit der Ökomoral – Wie wir die Welt retten ohne ständig daran zu denken
Vortrag Dr. Michael Kopatz, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
ca. 19:45 Uhr
Vorstellung des Programms der Klimaschutzwoche
Klimaschutzmanager und Klimaschutzbeauftragte
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.
Klima.Netzwerkerin für das Münsterland
EnergieAgentur.NRW
0160 5996926
schnitger@energieagentur.nrw
Sarah Rensner
Klimaschutzmanagerin
Kreis Coesfeld - Der Landrat
02541 189115
sarah.rensner@kreis-coesfeld.de
www.kreis-coesfeld.de
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.