Plus ca change? – 2021 treten umfangreiche Änderungen des EEG, des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft. Zudem gilt seit November 2020 eine CO2-Bepreisung für die Bereiche Wärme und Verkehr. Welche Auswirkungen ergeben sich daraus für Kommunen, die ihre Gebäude sanieren oder erneuerbare Energien voranbringen wollen?
In der Onlineveranstaltung Neue Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien in Kommunen geben unsere Expertinnen und Experten einen Überblick, was auf die Kommunen unter den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen beachten müssten. Darüber hinaus werden Projektbeispiele vorgestellt und über Finanzierungsmodelle informiert.
Zeit
03.03.2021, 14:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Online
Gebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW
Ab 13.45 Uhr
Einwahl der Teilnehmenden
14:00 Uhr
Begrüßung & Einführung
Fabian Müller-Lutz,. Julia Reifenrath, Claudia Mahneke
Das GEG
Dr. Tim Schmidla, EnergieAgentur.NRW
Das BEG
Dr. Tim Schmidla, EnergieAgentur.NRW
CO2-Bepreisung (Klimaschutzprogramm der Bundesregierung)
Dr. Tim Schmidla, EnergieAgentur.NRW
15:10 Uhr
Pause| Break out Session mit den Referenten/innen
Das neue EEG
Jonas Klamka, EnergieAgentur.NRW
Klimaschutzgesetz NRW
Michel Müller, EnergieAgentur.NRW
Offene Fragen
Alle Referenten/innen
ca. 16:45
Ende der Veranstaltung
Klima.Netzwerkerin Regierungsbezirk Arnsberg
EnergieAgentur.NRW
0160 94452105
mahneke@energieagentur.nrw
Klima.Netzwerker für die Region Aachen
EnergieAgentur.NRW
0171 6854763
mueller-lutz@energieagentur.nrw
Twitter
XING
Klima.Netzwerkerin im Regierungsbezirk Arnsberg
EnergieAgentur.NRW
0151 26522362
reifenrath@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.