Die polis Convention ist eine bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung, die seit 2015 der Treffpunkt für Städte und Kommunen, die landesweite Immobilienwirtschaft, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer sowie Investoren, Architekten, Städteplaner, Designer und andere Akteure ist. Seit 2015 verzeichnet die Messe steigende Besucher- und Ausstellerzahlen. Insgesamt gab es in diesem Jahr 2.160 Anmeldungen, über 1.600 tatsächliche User, 164 Speaker und 55 Vorträge. Die Fachmesse hat sich bundesweit zu einem branchenrelevanten Event etabliert und ist zu einer beliebten Plattform des inhaltlich wertvollen Austausches und Dialoges geworden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurde die Messe, die eigentlich für Mai in Düsseldorf geplant war, in ein digitales Format transformiert. Am 13. und 14. August 2020 konnten Aussteller, Besucherinnen und Besucher die 1:1 nachgebaute 3D-Messehalle virtuell besuchen und sich über die Kommunikationsplattform vernetzen. Außerdem bestand die Möglichkeit, digital an Vorträgen, Diskussionsrunden und Empfängen teilzunehmen. Das diesjährige Messemotto lautete: CHANGES. Mehr als 400 Aussteller entschieden sich, bei der digitalen Variante mitzumachen. Per Maus und Pfeil-Tasten konnten sich Besucherinnen und Besucher durch die Hallen bewegen, an jedem Stand schauen und sich informieren. Die Schirmherrschaft sowie die Eröffnung übernahm Ministerin Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung.
Schwerpunkte am ersten Messe-/Kongresstag waren z.B. „Green.Blue.Smart. - Die Stadt der Zukunft“, „Changing Perspectives – Potenziale entdecken und entfalten“ und „Great Power – Neue Energien für die Stadt“.
Am zweiten Tag standen u.a. Themen wie „the brave City - Die disruptive Stadt“, „Better Connections - Neue Wege in der Stadt (Logistik) und die Abschlussdiskussion zum Thema „P.S.: We love you - Lebens. Und liebenswerte Stadträume“ auf dem Programm.
Wie schon im letzten Jahr war auch im digitalen Format die EnergieAgentur.NRW vertreten. Sabine Schneider, Klima.Netzwerkerin im Regierungsbezirk Köln, betreute den 3-D-Modellstand auf dem Gemeinschaftsstand des Region Köln/Bonn e.V.. Interessierte konnten sich hier u.a. ein Video über die Leistungen der EnergieAgentur.NRW anschauen und sich zu Facebook, Instagram und Twitter verlinken.
Fachliche Informationen gab es zu folgenden Themen:
- „Quartiere im Blick – über die vernetzte Intelligenz zur Netzdienlichkeit“ Vortrag von Dr. Tim Schmidla (EnergieAgentur.NRW)
- Emissionsfreie Innenstadt
- Klimaschutzsiedlungen NRW: Vorbilder für den energieeffizienten Wohnungsbau (Broschüre)
- Wärmespeicher in NRW: Thermische Speicher in Wärmenetzen sowie in Gewerbe- und Industrieanwendungen (Broschüre)
Weitere Informationen: www.polis-convention.com
In der Rubrik "Aus der Region" berichten wir über Neues in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz aus den Regierungsbezirken und Regionen, in denen die Klima.Netzwerker der EnergieAgentur.NRW aktiv sind.
Klima.Netzwerkerin im Regierungsbezirk Köln
EnergieAgentur.NRW
0151 18822601
sabine.schneider@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.