Um die regionalen Klimaschutz- und Klimaanpassungs-Aktivitäten in NRW voranzutreiben, entsendet die EnergieAgentur.NRW - im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW - regionale Klima.Netzwerker/-innen. Sie sind zentrale Ansprechpartner für Kommunen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger der Region für die Themenfelder
An den Standorten der Bezirksregierungen und der regionalen Entwicklungsgesellschaften helfen sie dabei, die Energiewende vor Ort voran zu treiben und die Akteure zu vernetzen. Die Klima.Netzwerker/-innen übernehmen eine Scharnierfunktion zwischen ihrem Bezirk, der Landesebene und den Regionalpartnern, stoßen weitere Klimaschutzprojekte an und kommunizieren diese landesweit u. a. über die Dachmarke KlimaExpo.NRW. Sie können dabei auf das langjährige Know-how der EnergieAgentur.NRW zurückgreifen. Eigene Akzente setzen die Netzwerker bei der Organisation von Veranstaltung und bei der Initiierung von Projekten. „Die Bezirksregierungen und die regionalen Entwicklungsgesellschaften haben eine wichtige Funktion für den Klimaschutz – wir freuen uns über diesen Schulterschluss mit der regionalen Ebene“, sagt Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW.
Die Klima.Netzwerker/-innen bieten:
Wie können wir auch Sie unterstützen?
Sprechen Sie uns an…
Abonnieren Sie jetzt kostenlos unser Magazin!