Wichtiger Hinweis
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden Infektionsgefahr findet der für den 27.4.2020 geplante Veranstaltung nicht statt. Die Veranstaltung soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Über den Ersatztermin werden wir so bald wie möglich informieren.
Ohne Energie kein Leben - sie steckt in jeder Pflanze, in jedem Tier, in der Kraft der Sonne, des Windes und des Wassers. Mit Energie heizen wir unsere Häuser, Energie treibt Maschinen an, macht uns mobil. Die scheinbar „kostenlose“ Energie gehört zum Alltag einfach dazu – auch im Kindergarten.
Die Fortbildung ermöglicht den Teilnehmenden, das Thema „Energie erleben“ während eines ganzen Jahres in den Kindergartenalltag zu integrieren. Es werden eine Vielzahl von Tipps und Anregungen gegeben, wie das Thema Energie schon Kindergartenkindern spannend, kindgerecht und abwechslungsreich vermittelt werden kann.
Die Fortbildung beginnt mit einem Vortrag: „Energie – was ist das?“. In diesem wird den Teilnehmenden auf anschauliche Weise Hintergrundwissen zum Thema Energie vermittelt. Im Praxisteil werden ausgewählte Energieerlebnisse für Kindergartenkinder vorgestellt. Wasser und Sonne, Wind und Bewegung, Wärme, Licht und Strom - in jeder Jahreszeit gibt es eine Menge zu entdecken, zu erforschen und auszuprobieren. So werden die Eigenschaften der Luft und des Windes mit einfachen und spaßigen Experimenten verdeutlicht.
Grundlage der Fortbildung ist das vom NaturGut Ophoven herausgegebene Handbuch „Ein Königreich für die Zukunft – Energie erleben durch das Kindergartenjahr“, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt wird, damit eine Umsetzung in den Einrichtungen direkt beginnen kann. Jede Jahreszeit hat einen besonderen Energieschwerpunkt: Energie erleben im Herbst - „Alles bewegt sich!“, Energie erleben im Winter - „Wärme und Kälte, Licht und Strom“, Energie erleben im Frühjahr - „Wasser hat Kraft!“ und Energie erleben im Sommer - „Sonne hat Kraft!“
Programm
Hier finden Sie das ausführliche Programm (PDF).
Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter folgender Emailadresse an: ute.rommeswinkel@naturgut-ophoven.de.
Zeit
27.04.2020
Ort
Förderverein NaturGut Ophoven e.V., Talstraße 4, 51379 Leverkusen
Gebühr
Kostenübernahme durch die EnergieAgentur.NRW
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW
Dipl.-Geogr. Andrea Fischer
Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455255
fischer@energieagentur.nrw
Hannah Philomena Lidolt
EnergieAgentur.NRW
Lidolt@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.