Laut aktuellen Informationen vom Umweltbundesamt hat sich langfristig betrachtet die Anzahl der Beschäftigten im Bereich erneuerbarer Energien gegenüber 2000 ungefähr verdreifacht. Nach 2011 ging die Beschäftigung jedoch deutlich zurück. Im Bereich der Photovoltaik sank die Beschäftigung innerhalb von fünf Jahren um mehr als 111.000 Personen. Von 2015 auf 2016 entwickelte sich die Beschäftigung erstmals wieder positiv. In der Windenergiebranche lag die Beschäftigung mit 163.000 Personen zwischenzeitlich sogar höher als in der Solarwirtschaft in deren Spitzenjahr 2011. Zwischen 2016 auf 2018 kam es jedoch erneut zu einem Rückgang der Beschäftigung im Bereich erneuerbarer Energien. Am stärksten war der Rückgang in der Windenergiebranche auf aktuell 121.700 Beschäftigte. Die Bereiche Biomasse, Wasserkraft und Geothermie wiesen nur geringe Veränderungen der Beschäftigung auf.
- Beschäftigung und Umweltschutz: Aktuelle Ergebnisse und Entwicklung im Zeitablauf
- Energieland Nr.1: Zahlen, Daten & Fakten
Uwe H. Burghardt M. A.
Kommunikation, Pressesprecher Innovationen und Netzwerke
EnergieAgentur.NRW
0211 8664213
burghardt@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.