Das CCF.Navi hat zum Ziel, Unternehmen anhand eines standardisierten Verfahrens Schritt für Schritt an die Erstellung eines Corporate Carbon Footprints (CCF) heranzuführen und diesen in bestehende Geschäftsprozesse zu integrieren.
Mit dem CCF.Navi möchte die EnergieAgentur.NRW eine Hilfestellung leisten und veranschaulichen, wie der Durchführungsprozess zur Erstellung eines Corporate Carbon Footprints idealtypisch modular strukturiert ist.
Mit zwei Online-Veranstaltungen gibt die EnergieAgentur.NRW eine Einführung (18. November) und eine Vertiefung (25. November) in den nationalen Emissionshandel.
mehr
Klimaschutz ist eine Jahrhundertaufgabe. Welche Ziele gibt es für Deutschland und NRW? Ein Überblick.
mehr
Managementsystem für Kommune, um Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz zu erschließen.
mehr
Portal mit allen Projekten, Informationen und Hilfestellungen der EA.NRW zum Thema Klimaneutralität.
mehr
Diese Plattform stellt Best-Practice-Beispiele klimaeffizienter Gebäudesanierungen und Sektorenkopplung vor.
mehr
Die EnergieAgentur.NRW bietet unabhängiges Know-how zum Emissionshandel für Experten und Neueinsteiger.
mehr
Wir unterstützen Lehrer dabei, Schülern ein energie- und ressourcenbewusstes Verhalten zu vermitteln.
mehr
Wir unterstützen Erzieher dabei, Ihren Schützlingen ein energie- und ressourcenbewusstes Verhalten zu vermitteln.
mehr
Kommunen und Kreise können das Gelingen der Energiewende erheblich voranbringen.
mehr
An ungeahnt vielen Stellen lässt sich zu Hause Energie einsparen.
mehr
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die eingesparten Treibhausgas-Emissionen.
mehr
Das Projekt KlimaKonzept.NRW unterstützt öffentliche Stellen bei der Entwicklung einer Klimastrategie.
mehr
Vom Festival bis zur Filmproduktion – auch in der Musik- und Medienbranche NRW gibt es klimafreundliche Ansätze.
mehr
Die Klima.Netzwerker sind die Verbindungsstelle zwischen „ihrem“ Bezirk, der Landesebene und den Regionalpartnern.
mehr
Das Portal CCF.NRW bietet praktische Hilfestellungen, um strategischen Klimaschutz in Unternehmen zu verankern.
mehr
Datenbank mit Praxisbeispielen zu den Themen Energieeffizienz, Energieeinsparung und erneuerbare Energien.
mehr
Das Land NRW stellt für alle seine Kommunen eine Landeslizenz für das CO2-Bilanzierungstool Klimaschutz-Planer zur Verfügung.
mehr
Handreichung für die nordrhein-westfälischen Kommunen und Kreise zu effektivem Klimaschutz und zur Klimaanpassung.
mehr
Internationale Regionen und Unternehmen bekennen sich zu einer aktiven Klimapolitik.
mehr
Die Welt-Klimakonferenz (Conference of the Parties, COP) der UN-Klimarahmenkonvention findet seit 1995 jährlich statt.
mehr
Die internationalen Klimaschutzprojekte und -kooperationen des Landes NRW und seiner Kommunen.
mehr
Tools zur Treibhausgasbilanzierung in Kommunen, Unternehmen, für Veranstaltungen oder den Einzelnen.
mehr