Vier Anti-Corona-Raumluftfilter bekommt das Friedensdorf International in Oberhausen als Dauerleihgabe von der Aachener Krantz GmbH zur Verfügung gestellt. Die gemeinnützige Organisation hilft seit Jahrzehnten verletzten und kranken Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten in aller Welt; derzeit leben dort 86 Kinder. Das meldet die Muttergesellschaft der Krantz GmbH, die Steag GmbH.
Bisher sei das Friedensdorf International dank seiner Hygiene-Maßnahmen von Infektionen mit dem Corona-Erreger SARS-CoV-2 verschont geblieben. „In der Heimeinrichtung des Friedensdorfs leben die Kinder ihren Alltag ganz normal weiter. Zugleich achten wir darauf, das Leben im Friedensdorf zum Schutz der Kinder so weit wie möglich abzukapseln und Außenkontakte auf das absolute Minimum zu beschränken“, berichtet Natalie Vienken, Heimleiterin im Friedensdorf International. Zwei der Geräte sollen künftig die Raumluft im gemeinschaftlich genutzten Speisesaal reinigen; die beiden anderen Geräte werden in Räumen aufgestellt, die für Unterricht oder Seminare genutzt werden.
Die Luftreiniger vom Typ „Krantz Virusprotect“ filtern und inaktivieren mittels eines H14-Hepa-Filterelements nach Angaben des Herstellers 99,995 Prozent aller Mikroorganismen, darunter auch Corona- oder saisonale Grippeviren, aus der Raumluft. Da die Geräte beim Neutralisieren der Erreger oder Sporen ohne Hitze, UV-Licht oder Ozonisierung auskommen, sind sie demnach dank einer Spezialbeschichtung des Filtersystems zugleich auch energieeffizient.
Mehr zum Thema Lüften in Corona-Zeiten im Gespräch mit Prof. Christian Kähler.
Dr. Joachim Frielingsdorf
Leiter Kommunikation und Pressesprecher
Leiter Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455219
frielingsdorf@energieagentur.nrw
Twitter
Facebook
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.