Projekte
1 - 3 von insgesamt 3 Projekten
Herten , Nordrhein-Westfalen - 2018
Stadt als Speicher
Die Energiewende kann nur gelingen, wenn Energieerzeugung und –verbrauch besser abgestimmt und die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine intelligente Steuerung der Anlagen im Verbund genutzt wird. Dabei bieten insbesondere städtische Räume Chancen für Lastverschiebungen und Sektorkopplung. Die deutschen Ballungsräume sind geprägt von Bestandsbauten und technischer Infrastruktur, weshalb die Herausforderung darin besteht, neue Anlagen in bestehende Infrastrukturen einzubinden und unterschiedliche Anlagen miteinander zu vernetzen. Im Projekt geht es also darum, die Flexibilität eines urbanen Raums gebündelt zu nutzen und die Potentiale virtueller Speicher unter realen Bedingungen zu testen.
Kontakt
Hertener Stadtwerke
Detlef Großjohann
Bereichsleiter Technischer Service
Herner Str. 21
45699 Herten
Tel.: 02366 307161
E-Mail
E-Mail: d.grossjohann@herten.de
Bochum , Nordrhein-Westfalen - 2017
SolarCar Bochum: Mit der Sonne um die Welt
Studierende der Hochschule Bochum arbeiten seit mehr als 15 Jahren an der Entwicklung energieautarker Solarfahrzeuge. Gemeinsam mit dem Forschungskooperationspartner ThyssenKrupp und unterstützt von zahlreichen Sponsoren werden Technik und Effizienz der Prototypen kontinuierlich optimiert. Mit einer Weltumrundung und erfolgreichen Teilnahmen an weltweiten Wettbewerben überzeugen die SolarCars aus NRW auf internationaler Ebene.
Kontakt
Institut für Elektromobilität an der Hochschule Bochum
Friedbert Pautzke
E-Mail
E-Mail: friedbert.pautzke@hs-bochum.de
Aachen , Nordrhein-Westfalen - 2017
M5BAT: flexibler Batteriespeicher im Test
Energiespeicher sind für die Energiewende ein essentieller Baustein, denn nur mit ihnen kann man die schwankende Verfügbarkeit der Erneuerbaren Energien ausgleichen und somit Versorgungssicherheit und Netzstabilität herstellen. Zusammen mit den Projektpartnern Exide Technologies, SMA & der RWTH Aachen baut Uniper in Aachen derzeit ein weltweit einzigartigen modularen Batterie-Großspeicher. Das Forschungsprojekt analysiert wirtschaftliche und technische Aspekte der Energiespeicherung.
Kontakt
Uniper Technologies GmbH
Nadine Schulte Pelkum
Tel.: 0
E-Mail
E-Mail: nadine.schulte-pelkum@uniper.energy