Der EU-Japan Regional Cooperation Helpdesk ist eine regionale Kooperationsplattform, die europäische Regionen und Cluster sowie japanische Präfekturen und Cluster mobilisiert. Das Ziel ist die Förderung der Zusammenarbeit in den Bereichen Industrie, Handel, Investitionen, Innovation, Tourismus und Mobilität der Menschen.
Dabei steht im Zentrum die Suche nach europäischen und japanischen Partnern, um neue regionale Kooperationen aufzubauen und bestehende zu verstärken. Die Zusammenarbeit findet dabei bilateral zwischen europäischen und japanischen Akteuren statt, kann aber auch gemeinsame Aktivitäten der EU mit Japan gegenüber Drittländern, z.B. in Afrika oder Südostasien, umfassen.
Die Plattform wurde vom EU-Japan Centre for Industrial Cooperation ins Leben gerufen, einer gemeinsamen Initiative der GD GROW der Europäischen Kommission und der japanischen Regierung unter METI.
Im Januar hat der EU-Japan Regional Cooperation Helpdesk eine Webinarreihe zu Projektbeispielen für regionale Partnerschaften gestartet. Im Auftaktwebinar wurde die Beziehung zwischen dem Kyushu Bio Cluster der japanischen Präfektur Kumamoto und dem Vitagora Cluster im französischen Dijon vorgestellt.
Enge Partnerschaft zwischen NRW und Fukushima
Auch die Partnerschaft zwischen der Präfektur Fukushima und der EnergieAgentur.NRW wird als Projektbeispiel im Rahmen der Webinarreihe am 26. Januar vorgestellt.
Zwischen Nordrhein-Westfalen und der japanischen Präfektur Fukushima besteht eine langjährige Partnerschaft. Fukushima hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 seinen kompletten Verbrauch an Primärenergie aus erneuerbaren Energien zu bestreiten und diesen Weg im engen Austausch mit dem Land NRW zu gehen. Deshalb wurde 2014 eine Absichtserklärung zwischen beiden Regionen unterzeichnet, die 2017 verlängert wurde und Anfang 2021 erneuert werden soll. Ziel ist es, die Beziehungen zwischen Fukushima und NRW zu intensivieren und Kenntnisse auf den Gebieten der erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz und der Energieeinsparung auszutauschen.
Internationale Beziehungen und Außenwirtschaftsaktivitäten
EnergieAgentur.NRW
+49 211 86642213
orthuber@energieagentur.nrw
Twitter
XING
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.