Die für Herbst geplante Unternehmerreise unter der Leitung von NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart wird aufgrund der aktuellen Lage als virtuelle Unternehmerreise stattfinden. Ab November 2020 haben Sie deshalb die Möglichkeit, aus Nordrhein-Westfalen heraus Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern zu knüpfen und Ihre Technologien einem indischen Publikum in Form von Online-Fachseminaren vorzustellen.
Am 24. November 2020 möchten wir Ihnen einen Einblick in die Lage vor Ort und zu den Chancen in Indien vermitteln. Indien-Experten für die Bahntechnik und die erneuerbaren Energien geben detaillierte Einblicke in die Märkte vor Ort, außerdem fassen wir Finanzierungsfragen für Sie zusammen und machen Sie bekannt mit Verfahren öffentlicher Ausschreibungen. Nach knapp dreieinhalb Stunden geballter Information wollen wir Ihnen eine Orientierungshilfe dahingehend geben, sich für oder gegen einen Markteintritt entscheiden zu können. Ihre persönlichen Fragen können Sie direkt an unsere Markexperten richten.
Wieso Indien?
Indien ist ein Land mit guten bis sehr guten Voraussetzungen, wenn es um die Nutzung erneuerbarer Energien geht. Nicht nur ermöglicht der große landwirtschaftliche Sektor eine umfassende Nutzung von Biogas und Energie aus Biomasse, sondern auch Wind und Sonne lassen sich sehr gut nutzen. Das Land weist z.B. mehr als 300 Sonnentage im Jahr und eine vergleichsweise hohe Strahlungsintensität auf und besonders entlang der West Ghats und in den Hochebenen des Landes lässt sich Windenergie gut generieren. Deutsche Firmen genießen im Allgemeinen auf dem indischen Markt einen hervorragenden Ruf und stehen für qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen, welche allerdings höher eingepreist sind am Markt. Durch den sehr straffen Zeitplan, bis 2022 175 GW Kapazität an erneuerbaren Energien zu installieren (derzeit sind 77,64 GW installiert), werden schnelle, nicht fehleranfällige Lösungen bevorzugt, was ein gutes Projektmanagement voraussetzt. Branchenübergreifend können hier deutsche Firmen mit maßgeschneiderten Lösungen punkten und mit vergangenen Referenzprojekten potenzielle Kunden von ihrer Implementierungsgeschwindigkeit überzeugen.
ANMELDUNG
Zur Anmeldung und weitere Informationen.
Zeit
24.11.2020, 10:00 bis 13:00 Uhr
Ort
Indien; Nordrhein-Westfalen
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit der NRW.Global Business GmbH und IHK zu Düsseldorf
10:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Konzepts "Going India - NRW-Langstreckenprojekt 2021ff. zur Vorbereitung eines konkreten Markteintritts für Energieunternehmen (Fokus Bangalore / Bengaluru) und Unternehmen der Bahntechnik (Fokus Chennai)"
Felix Neugart, Geschäftsführer, NRW.Global Business GmbH (tbc)
10:20 Uhr
Aktuelle Lage in Indien
Bernhard Steinrücke, Hauptgeschäftsführer AHK Indien
10:35 Uhr
Fördermöglichkeiten durch die NRW Bank
Justus Schünemann, NRW.Bank
10:50 Uhr
Wrap Up und Aufteilung der Teilnehmer in 2 Gruppen
Stefan Halusa, Hauptgeschäftsführer AHK Indien
11:00 Uhr Gruppe 2 (Erneuerbare Energien)
11:00 Uhr
Einführung in den indischen Energiemarkt
Prerna Soni, Invest India
11:15 Uhr
The Indian PV and Solar market
Vinay Rustagi, Bridge to India
11:35 Uhr
The Indian market for biogas
Gaurav Kedia, Indian Biogas Association
11:55 Uhr
E-Mobility and Storage in India
Rahul Walawalkar, Indian Storage Alliance
12:15 Uhr
Diskussion und Ausblick
Stephanus Lintker, Leiter Internationale Beziehungen und Außenwirtschaftsaktivitäten, EnergieAgentur NRW
12:45 Uhr
Ende
Leiter Internationale Beziehungen und Außenwirtschaftsaktivitäten
EnergieAgentur.NRW
+49 211 8664212
lintker@energieagentur.nrw
LinkedIn
Internationale Beziehungen und Außenwirtschaftsaktivitäten
EnergieAgentur.NRW
+49 211 86642213
orthuber@energieagentur.nrw
Twitter
XING
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.