Die Fachreise nach Tokio und Osaka unterstützt NRW-Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich Wasserstoff, Brennstoffzelle und Elektromobilität bei der erfolgreichen Aufnahme von Geschäftsbeziehungen zu Kooperationspartnern in Japan. Als Aussteller oder Besucher der internationalen Fachmessen Fuel Cell Expo und Battery Expo in Tokio knüpfen Teilnehmer Kontakte zu wichtigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik. In Workshops und bei Projektbesichtigungen werden aktuelle Entwicklungen der Branche diskutiert und NRW-Unternehmen erhalten die Möglichkeit, sich einem japanischen Fachpublikum vorzustellen.
Vor dem Aufenthalt in Tokio reist die Delegation in die Industrieregion Osaka. Die Präfektur Osaka hat im Oktober 2018 mit dem NRW-Wirtschaftsministerium ein Memorandum of Understanding (MoU) über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Batterie- sowie der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie unterschrieben. In Osaka finden ein Fachseminar, ein B2B-Matchmaking-Event sowie Besichtigungen statt.
Im Rahmen der Reise ist zudem ein Austausch mit der Partnerregion Fukushima sowie mit der Präfektur Yamanashi geplant.
Alle drei Präfekturen sind auf der Suche nach interessierten deutschen Firmen aus den genannten Bereichen.
Die Reise wird von NRW.International gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW organisiert.
Anmeldeschluss
18. Januar 2019.
Anmeldung
Hier gehts zur Online-Anmeldung und zum Programm.
Zeit
25.02.2019 - 01.03.2019, Beginn: 9:00 Uhr
Ort
Tokio und Osaka, Japan
Gebühr
800 Euro pro Person zzgl. MwSt. Für eine zweite Person aus einem Unternehmen fallen 400 Euro (zzgl. MwSt.) an. Die individuellen Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten trägt jeder Teilnehmer selbst.
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit NRW.International
Samstag/Sonntag: Anreise von Deutschland nach Osaka
Montag | Osaka
- Besichtigungen und Firmenbesuche
Dienstag | Osaka
- Fachseminar und B2B-Matchmaking gemeinsam mit der Präfektur Osaka
- im Anschluss: Fahrt/Flug nach Tokio
Mittwoch | Tokio
- Besuch der Messe bzw. Ausstellung auf der Messe
- Ggf. Briefing mit Infos zu aktuellen Marktentwicklungen
- Geführter Messerundgang
Donnerstag | Tokio
- Seminar und Matchmaking mit jap. Unternehmen mit Fokus aus Fukushima und Yamanashi
- Besuch der Messe bzw. Ausstellung auf der Messe
Freitag | Tokio
- Besichtigungen im Großraum Tokio
Samstag: Rückreise nach Deutschland von Tokio
Herr Dr. Thomas Kattenstein
Leiter Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität
EnergieAgentur.NRW
Telefon: 0211 8664215
kattenstein@energieagentur.nrw
Frau Verena Falb
Nationaler & internationaler Klimaschutz, Netzwerk Außenwirtschaft
EnergieAgentur.NRW
Telefon: +49 211 86642242
falb@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.