Lateinamerika verfügt über ein enormes Potenzial an erneuerbaren Energien. Für die Umsetzung von Projekten zum Ausbau von erneuerbaren Energien und Energieeffizienzmaßnahmen sind zunehmend Know-How und Technologien aus NRW gefragt.
Um die internationalen Aktivitäten der EnergieAgentur.NRW in der Region Lateinamerika auszubauen und Akteure aus NRW dabei zu unterstützen internationale Projekte zu initiieren, hat das Netzwerk „Internationale Beziehungen und Außenwirtschaftsaktivitäten“ von Anfang November bis Mitte Dezember 2020 eine Umfrage zu Geschäftsinteressen in Lateinamerika durchgeführt. Dabei wollten wir von Ihnen erfahren:
- Welche Länder Lateinamerikas stellen für Sie attraktive Märkte dar?
- Welche Hürden gilt es in der Region zu überwinden?
- An welchen Außenwirtschaftsaktivitäten sind Sie besonders interessiert?
Die Ergebnisse der Umfrage werden in Kürze auf unserer Homepage veröffentlicht.
Meldung vom 26.02.2021
EU-weit ist Schweden das Land, in dem erneuerbare Energien den höchsten Anteil an der Energieversorgung ausmachen. Bemessen am Endverbrauch erzeugt Schweden einen Anteil erneuerbarer Energien von 54,5 Prozent und hat sich dabei noch höhere Ziele gese...
mehr
Meldung vom 23.02.2021
Der Fehmarnbelt-Tunnel zwischen Deutschland und Dänemark wird mit 18 km der weltweit längste Absenktunnel für den kombinierten Schienen- und Straßenverkehr. Belüftung, Beleuchtung oder Sicherheitssysteme - die elektrischen und mechanischen Anlagen im...
mehr
Meldung vom 16.02.2021
Im Rahmen des Markterschließungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) organisiert das Informationszentrum der Deutschen Wirtschaft, die Servicegesellschaft der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) eine digitale ...
mehr
Meldung vom 03.02.2021
Bei der Abwendung des globalen Klimawandels handelt es sich um eine der größten und zugleich zukunftsweisendsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Um dem Klimawandel möglichst schnell und effizient vorzubeugen, bedarf es behörden-, sektoren- un...
mehr
Meldung vom 25.01.2021
Seit einem Jahr beschäftigen wir uns bei der EnergieAgentur.NRW inzwischen damit, wie man trotz Corona Auflagen die Netzwerkarbeit umsetzen kann. Vor allem als Team, das sich das internationale Vernetzen von NRW-Unternehmen und den Aufbau von strateg...
mehr
Meldung vom 18.01.2021
In Japan wurde bereits vor drei Jahren noch vor allen anderen Ländern eine „Basic Hydrogen Strategy“ verabschiedet. Vor allem der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe treibt die japanische Wasserstoffrevolution voran, nicht nur zum Wohl des Planet...
mehr
Meldung vom 14.01.2021
Das Netzwerk Bergbauwirtschaft - Smart Mining global startet wie angekündigt in diesem Jahr mit der neuen Webinar-Reihe „Innovation und Umwelt“. Am 18.2.2021 steht das Thema „Automobile Untertagetechnik und nachhaltige Transportlogistik“ auf dem Prog...
mehr
Meldung vom 13.01.2021
Der EU-Japan Regional Cooperation Helpdesk ist eine regionale Kooperationsplattform, die europäische Regionen und Cluster sowie japanische Präfekturen und Cluster mobilisiert. Das Ziel ist die Förderung der Zusammenarbeit in den Bereichen Industrie, ...
mehr
Meldung vom 08.01.2021
Der Weg in internationale Märkte ist für eine erfolgreiche Energiewende nicht mehr wegzudenken. Lateinamerika stellt dabei eine Region mit enormem Potenzial für den Ausbau erneuerbarer Energien dar. Um herauszufinden, welche lateinamerikanischen Ener...
mehr
Meldung vom 05.01.2021
Die World Smart Energy Week ist eine der führenden B2B-Messen für smarte und erneuerbare Energien, die zweimal im Jahr in Japan stattfindet (März im Tokio und September in Osaka). Die Messe bietet eine Plattform für Fachleute aus ganz Japan, Asien un...
mehr