Foto: EnergieAgentur.NRW
Gemeinsam mit allen deutschsprachigen Gemeinden Belgiens veröffentlichte die Deutschsprachige Gemeinschaft (DG) 2018 einen integrierten Energie- und Klimaplan mit dem Ziel, die CO2-Emissionen auf ihrem Gebiet bis 2030 um 50 % und bis 2050 um 100 % zu reduzieren.
Ministerpräsident Oliver Paasch: „Die DG sieht im Bereich Klimaschutz ein bereichsübergreifendes Investitionsprogramm von über 181 Millionen Euro vor. Zur Umsetzung unserer Ziele haben wir in Ostbelgien jedes Interesse daran, im In- und Ausland starke Partner zu gewinnen. Hierzu gehört die EnergieAgentur.NRW.“
Die EnergieAgentur.NRW bündelt als Dienstleister des Landes Nordrhein-Westfalen in allen Energiefragen Kompetenzen, um die Energiewende unter Berücksichtigung von Klimaschutz, Ressourcenschonung, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit zu gestalten.
Geschäftsführer Dr. Frank-Michael Baumann: „Das globale Klima macht weder vor Sprach-, noch vor Landesgrenzen halt. Deshalb ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zum Erreichen der globalen Klimaziele unumgänglich. Mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgiens haben wir einen engagierten und willensstarken Partner gefunden, mit dem wir zukünftig noch enger zusammenarbeiten wollen. Wir können viel voneinander lernen.“
Die Schwerpunkte der am heutigen 3. Februar 2021 unterzeichneten Zusammenarbeitsvereinbarung zwischen DG und EnergieAgentur.NRW betreffen Bereiche wie Projektentwicklung, Sensibilisierung, Information und Vernetzung.
Internationale Beziehungen und Außenwirtschaftsaktivitäten
EnergieAgentur.NRW
+49 211 86642213
orthuber@energieagentur.nrw
Twitter
XING
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.