Tailings sind wie Gespenster, die alle Aufbereitungsprozesse selbst noch für Jahre nach dem Produktionsende verfolgen können. Kohleschlammteiche kennen wir aus den Kohlerevieren als ein unvermeidliches, kostspieliges und risiko-lastiges Nebenprodukt des Steinkohlenbergbaus, und je länger die Standdauer dieser Absetzweiher ist, desto größer ist die Gefahr von Umweltproblemen und Katastrophen.
Selbiges gilt für mineralische Erz- und andere Aufbereitungen. Verbleibende toxische Chemikalien, Abwässer und Schwermetalle im Beneficiation-Prozess (Aufbereitung) enden nicht nur als Abfallstoffe / Verschmutzung und können die Umwelt ökologisch nachhaltig schädigen, sondern auch das potenzielle Sicherheitsrisiko des Staudamms erhöhen. Dammbrüche, Erdrutsche, Schlammlawinen und andere Ereignisse können das Ergebnis sein.
Moderiert wird unser Webinar von Peter Hartlieb (Netzwerk Bergbauwirtschaft) und Prof. Dr. Tobias Rudolph (THGA),der zu Beginn eine Einführung in die Thematik geben wird, bevor Dr. Jouko Saarela uns weltweite Statistiken zu Tailings präsentiert. Im Folgenden erwartet uns ein Beitrag über Geotechnik, worauf Dr. Karsten Zimmermann von der DMT Group zum Thema Geomonitoring im Rahmen des EU Projektes STINGS sprechen wird. Abschließend stellt uns Günter Becker (Münchner Rück) Praxisbeispiele aus seiner langjährigen Erfahrung über die Versicherung von Tailings vor. Peter Hartlieb übernimmt abschließend die Zusammenfassung.
Dieses internationale (englisch-sprachige) Webinar zeigt die Problemstellungen sowie den Stand der Technik und Lösungsansätze auf und gibt Ihnen als Zulieferer die Möglichkeit mit den referierenden Wissenschaftlern in den Austausch zu treten, Geschäftsmodelle zu strukturieren, aufzubauen und von den Erfahrungen der Experten zu profitieren.
Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme. Die Veranstaltung wird über Zoom durchgeführt. Bei Anmeldung erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung einen Online-Zugangslink per Mail.
Zeit
07.04.2021, 14:00 bis 15:30 Uhr
Ort
Online
Gebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der Technische Hochschule Georg Agricola und der Münchner Rück.
Welcome
Peter Hartlieb, EnergyAgency.NRW
Prof. Dr. Jürgen Kretschmann, Technische Hochschule Georg Agricola
Technical introductions to the lecture topics
Prof. Dr. Tobias Rudolph, Technische Hochschule Georg Agricola
Failures of taling dams
Jouko Saarela Dr. Tech, Docent University of Oulu, Finland
Geotechnik
NN
Geomonitoring of tailing dams – The EU funded project STINGS
Dr. Karsten Zimmermann; DMT-Group
Tailings and insurance
Günter Becker, Head of Mining - Munich Re Facultative & Corporate (F&C)
Q&A: Your questions to the experts
Summary and end of the event
Peter Hartlieb, EnergyAgency.NRW
Netzwerk Bergbauwirtschaft im Bereich Internationale Beziehungen
EnergieAgentur.NRW
0211 86642 426
kienzle@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.