Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. hat die Marktzahlen für das Jahr 2018 veröffentlicht. Mit einer Steigerung von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Absatz von insgesamt 84.000 Heizungswärmepumpen freut sich die Branche über einen stetigen Z...
Essen. Die EnergieAgentur.NRW macht auch in diesem Jahr mit dem 23. Fachkongress Zukunftsenergien am 5.2. wieder den Auftakt zur E-world energy & water 2019. Einblicke in das Energiesystem der Zukunft, die treibhausgasneutrale Industrie sowie Sma...
Einblicke in das Energiesystem der Zukunft, die treibhausgasneutrale Industrie sowie Smart Energy Cities gibt die EnergieAgentur.NRW mit den Clustern EnergieRegion.NRW und EnergieForschung.NRW am 5. Februar 2019 bei ihrem 23. Fachkongress Zukunftsene...
Die Energiewende betrifft nicht nur den Strom-, sondern ebenfalls den Wärmesektor und hat unter anderem zum Ziel, den Wärmebedarf mittels erneuerbarer Energien zu decken. Eine Wärmepumpe nutzt Umweltwärme aus Luft, Wasser und Geothermie, um kosten- u...
Oberhausen. Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen Beitrag ...
Die EnergieAgentur.NRW ist im Herbst 2018 mit ihren beiden landesweiten Markt-Initiativen Wärmepumpen-Marktplatz NRW sowie Photovoltaik NRW und mit Partnerunternehmen auf Tour im Centro Oberhausen. Bürgerinnen und Bürger können sich auf dem Stand im ...
Schwelm. Der Sport in der Stadt hat sich neu aufgestellt - das Sporthallen-Angebot in Schwelm musste an den Bedarf angepasst werden. Vor diesem Hintergrund hat der Rat der Stadt Ende 2013 entschieden, eine neue Dreifach-Sporthalle unter spezifischen ...
Kleinere Brötchen backen? Einsparende Maßnahmen wie diese muss der Bäcker Christian Zipper in Zukunft nicht mehr fürchten! Denn er kann durch die Umstellung seiner neuen Bäckereifiliale in Gelsenkirchen-Erle auf ein regeneratives Energiesystem zukünf...
Kleinere Brötchen backen? Einsparende Maßnahmen wie diese muss der Bäcker Christian Zipper in Zukunft nicht mehr fürchten! Denn er kann durch die Umstellung seiner neuen Bäckereifiliale in Gelsenkirchen-Erle auf ein regeneratives Energiesystem zukünf...
Hannover. Neue Ideen und Lösungen für die Energieversorgung von morgen stehen im Fokus der internationalen Leitmesse Energy der diesjährigen Hannover Messe vom 23. bis 27. April. Auch auf dem Landesgemeinschaftsstand des nordrhein-westfälischen Wirts...
Ab sofort können wieder Anträge im Rahmen der progres.nrw Förderung für Erdwärme gestellt werden.
Mit dem Programm progres.nrw-Markteinführung fördert die nordrhein-westfälische Landesregierung die breite Markteinführung umweltfreundlicher Energie...
Hannover. Neue Ideen und Lösungen für die Energieversorgung von morgen stehen im Fokus der internationalen Leitmesse Energy der diesjährigen Hannover Messe vom 23. bis 27. April. Auch auf dem Landesgemeinschaftsstand des nordrhein-westfälischen Wirts...
Neue Ideen und Lösungen für die Energieversorgung von morgen stehen im Fokus der internationalen Leitmesse Energy der diesjährigen Hannover Messe vom 23. bis 27. April. Auch auf dem Landesgemeinschaftsstand des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsmini...
Wuppertal. Strom von der Sonne, Wärme aus der Erde - für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Denn so macht ...
Essen. Die SHK ist als Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien der wichtigste Branchentreffpunkt des Jahres für Handwerk, Handel, Fachplaner, Architekten und Nutzer. Vom 6. bis 9. März 2018 präsentieren sich in der Messe Essen ...
Münster. Wie das Heizen mit Holzpellets funktioniert und welche Vorteile der Einsatz einer Wärmepumpe mit sich bringt - darüber informiert die EnergieAgentur.NRW mit ihrer „Aktion Holzpellets“ und ihrem Wärmepumpen-Marktplatz NRW auf dem diesjährigen...
Strom von der Sonne, Wärme aus der Erde - Die Kombination von einer Photovoltaikanlage und einer Wärmepumpe macht sich bezahlt und Hauseigentümer Adem Catal weitgehend unabhängig von öffentlichen Energieversorgern. Denn im besten Fall lassen sich für...
Essen. Die SHK ist als Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien der wichtigste Branchentreffpunkt des Jahres für Handwerk, Handel, Fachplaner, Architekten und Nutzer. Vom 6. bis 9. März 2018 präsentieren sich in der Messe Essen ...
Düsseldorf. Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Solarstrom-Anlage auf dem eigenen Dach und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen kleinen Beitrag zum K...
Düsseldorf. Mit dem Förder.Navi, einem Online-Tool der EnergieAgentur.NRW, findet man jetzt noch schneller einen Weg durch den Förder-Dschungel. Das Instrument (www.energieagentur.nrw/foerder-navi) hilft Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen bei d...
Bochum. Im Rahmen der 13. NRW-Geothermie-Konferenz der EnergieAgentur.NRW wurden heute (7. September) im Bochumer Jahrhunderthaus die Stadt Krefeld und die Gemeinde Hövelhof für den Zubau neuer Erdwärmeheizungen im vergangenen Jahr mit einer Urkunde ...
Wesseling/Rhein-Erft-Kreis. Ein tiefer Brunnen, ein idyllischer, 500 Meter langer Bach und gute hydrogeologische Verhältnisse bilden im Neubaugebiet Eichholz in Wesseling künftig die Standpfeiler einer regenerativen Wärmeversorgung. Gelegen zwischen ...
Ab dem 1. Januar 2018 ist die Förderung für Heizungen mit erneuerbaren Energien immer vor Umsetzung der Maßnahme beim BAFA zu beantragen. Künftig muss der Förderantrag somit beim BAFA eingereicht sein, bevor der Auftrag beispielsweise zur Errichtung ...
Düsseldorf. Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Solarstrom-Anlage auf dem eigenen Dach und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen kleinen Beitrag zum K...
Wärmepumpen eignen sich für nahezu jede Gebäudeart. Sie können sowohl in Neubauten als auch im Gebäudebestand eingesetzt werden. „Je besser ein Gebäude gedämmt und je weniger Wärme benötigt wird, um so effizienter arbeitet eine Wärmepumpe“, nennt Sve...
Düsseldorf. Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Solarstrom-Anlage auf dem eigenen Dach und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen kleinen Beitrag zum K...
Düsseldorf. Das Land NRW gibt ab sofort Zuschüsse für den Einsatz von besonders klimafreundlichen Erdwärmepumpen. Für eine 100-Meter-Sonde gibt es zum Beispiel eine Förderung von 1.000 Euro - und zwar zusätzlich zum Marktanreizprogramm (MAP) und dem ...
Das Land NRW gibt ab sofort Zuschüsse für den Einsatz von besonders klimafreundlichen Erdwärmepumpen. Für eine 100-Meter-Sonde gibt es zum Beispiel eine Förderung von 1.000 Euro - und zwar zusätzlich zum Marktanreizprogramm (MAP) und dem KfW-Förderpr...
• Düsseldorf. Wer in Sachen Energieeffizienz, erneuerbare Energien oder Elektromobilität in seinem Haushalt investieren will, der sollte sich auch bei seinen örtlichen Stadtwerken nach ihren Förderprogrammen erkundigen. Das ergab die jährli...
Düsseldorf. Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen Beitrag ...
Düsseldorf. Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen Be...
Bochum. Geothermie ist ein Baustein, um die Wärme-Energiewende in Nordrhein-Westfalen erfolgreich zu gestalten. Dezentral, erneuerbar und fast flächendeckend verfügbar. Um diese klimaschonende Technologie, nicht zuletzt auch als Wirtschaftsfaktor für...
Bochum. Geothermie ist ein Baustein, um die Wärme-Energiewende in Nordrhein-Westfalen erfolgreich zu gestalten. Dezentral, erneuerbar und fast flächendeckend verfügbar. Um diese klimaschonende Technologie, nicht zuletzt auch als Wirtschaftsfaktor für...
Dortmund. Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen Beitrag zu...
Hannover. Wie das Energiesystem der Zukunft funktioniert, präsentieren mehr als 1.200 Aussteller vom 25. bis zum 29. April auf der Leitmesse Energy im Rahmen der Hannover Messe 2016. Systeme, Komponenten und Dienstleistungen für das vernetzte Energie...
Düsseldorf. Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Solarstrom-Anlage auf dem eigenen Dach und eine Wärmepumpe zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Bei guter technischer Planung kann ein Hausbesitzer so bis zu 30 Prozent des J...
Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Solarstrom-Anlage auf dem eigenen Dach und eine Wärmepumpe zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Bei guter technischer Planung kann ein Hausbesitzer so bis zu 30 Prozent des Jahresstrombe...
Düsseldorf / Hamm. Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen B...
Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen Beitrag zum Klimasch...
Düsseldorf. Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen Beitrag ...
Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen Beitrag zum Klimasch...
Düsseldorf. Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen Beitrag ...
Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen Beitrag zum Klimasch...
Im Jahre 2014 wurden bundesweit durch 1,5 Mio. Photovoltaik-Anlagen mit rund 37.400 Megawattpeak (MWp) Leistungsstärke 35 Milliarden kWh klimafreundlicher Strom erzeugt. Damit trug Photovoltaik einen Anteil von rund 6 % zur deutschen Stromerzeu...
Düsseldorf/NRW. In Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr 10.000 Wärmepumpen neu installiert worden, sodass mittlerweile über 120.000 Gebäude in NRW mit Wärmepumpen beheizt werden. Bundesweit sind es 600.000. Neben der Nutzung der Erdwärme mith...
Düsseldorf/NRW. Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Solarstrom-Anlage auf dem eigenen Dach und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen kleinen Beitrag z...
NRW-Marktinitiativen Wärmepumpen und Photovoltaik am Samstag im CENTRO
Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Solarstrom-Anlage auf dem eigenen Dach und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. ...
Düsseldorf/NRW. Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Solarstrom-Anlage auf dem eigenen Dach und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen kleinen Beitrag z...
Heizen mit Wärmepumpe und Solarstrom - gut für Klima und Geldbeutel
Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Solarstrom-Anlage auf dem eigenen Dach und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseit...
Düsseldorf/Wuppertal. Die Bereitschaft der nordrhein-westfälischen Energieversorgungsunternehmen (EVU), mit eigenen Förderprogrammen die Nutzung erneuerbarer Energien und die Energieeffizienz zu steigern, ist weiterhin hoch. Die jährliche Umfrage der...
Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Solarstrom-Anlage auf dem eigenen Dach und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leiste...
NRW-Infotour „Photovoltaik + Wärmepumpe“ informiert über „Heizen mit einer Wärmepumpe“ und „Eigene Stromerzeugung auf dem Dach“
Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Solarstrom-Anlage auf dem eigenen Dach und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutz...
Düsseldorf / Krefeld / Essen. Die regenerative Wärmeerzeugung ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Energiewende; sie wird jedoch nur selten thematisiert. Geothermie leistet hierbei einen immer größeren Beitrag. Deshalb hat der Geologische...
Düsseldorf. "Die Anlage ist extrem wartungsarm. Dadurch, dass wir uns intensiv mit der Technik auseinandergesetzt haben, beheizen wir unser Haus mit weniger als 500,- € pro Jahr. Das bedeutet, dass wir 80 % Umweltwärme aus der Erde nutze...
Düsseldorf. Der diesjährige Winter war der kälteste Winter der letzten 15 Jahre und die Öl- und Gaspreise sind weiterhin sehr hoch. Viele Hausbesitzer und Mieter sehen schon mit Schrecken der nächsten Heizkostenabrechnung entgegen. „Viele, aber nicht...
Zum zehnten Mal treffen sich Architekten, Ingenieure und die Wohnungswirtschaft zur Fachtagung des Wärmepumpen-Marktplatzes der EnergieAgentur.NRW am Donnerstag, 8. Juli im kürzlich eröffneten Kameha Grand in Bonn. Das zurzeit architektonisch spektak...
Auch in 2010 werden die Wärmepumpen-Aktionswochen als Gemeinschaftsinitiative der Wärmepumpenhersteller, des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) e.V. und des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. durchgeführt....
Ort und Datum: Düsseldorf, 27. Januar 2009
Ansprechpartner: Uwe H. Burghardt M. A., Tel. (02 11) 8 66 42 - 13, burghardt@energieagentur.nrw.de
Der Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW veranstaltet di...
Ort und Datum: Düsseldorf, 5. Dezember 2008
Ansprechpartner: Uwe H. Burghardt, Tel. (02 11) 86642-13, Burghardt@energieagentur.nrw.de
Der Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW veranstaltet die 10. Wärmepumpen-Woche...
Ort und Datum: NRW, 12. - 26.01.2008
Ansprechpartner: Uwe H. Burghardt M. A., Tel. (02 11) 8 66 42 - 13, burghardt@energieagentur.nrw.de
Geld sparen beim Heizen mit Umweltwärme / DEUBAU Halle 6 Stand 310
"Geizen beim Hei...
Ort und Datum: Düsseldorf, den 1. August 2007
Ansprechpartner: Uwe H. Burghardt M. A.., Tel. (02 11) 8 66 42 - 13, mailto:burghardt@energieagentur.nrw.de
Um die Bürgerinnen und Bürger des Landes Nordrhein-Westfalen von ...
Mehr als 100 Architekten, Planer und Experten aus der Wohnungswirtschaft waren am 14. März in Köln Gäste der 6. Wärmepumpen Fachtagung des Wärmepumpen-Marktplatz NRW. Schon der Veranstaltungsort hatte Symbolcharakter, denn auf dem Baugelände der G...
Um die Menschen im Land für innovative Energienutzungen zu begeistern, veranstaltet der Wärmepumpen-Marktplatz NRW die 8. Wärmepumpen-Wochen NRW. Diese finden vom 10. bis 24. März 2007 überall in Nordrhein-Westfalen statt. Im Vorfeld werden Werbespot...
"Der Marktanteil von Wärmepumpen in NRW soll von jetzt über drei Prozent auf zehn Prozent verdreifacht werden. Dazu brauchen wir die Hilfe der Bau- und Immobilienwirtschaft. Wir wollen Architekten, Fachingenieure und die Wohnungswirtschaft von d...
Was im Berliner Reichstag seit Jahren funktioniert, gilt mittlerweile auch als heißer Tipp fürs eigene Heim: Wer den alten Heizkessel einer Öl- oder Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt, vermeidet nicht nur klimaschädliche Abgase, sondern kann au...
Mehr als 120 Architekten, Planer und Experten aus der Wohnungswirtschaft waren in Gelsenkirchen Gäste der 5. Wärmepumpen Fachtagung der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW. Schon der Veranstaltungsort hatte Symbolcharakter, denn das Hauptverwaltung...
Kaum ein Thema wird zurzeit so intensiv diskutiert wie die Energiepreise. Daher präsentiert die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW vom 7. bis 11. März 2006 auf der Essener Messe Sanitär, Heizung, Klima (SHK) in Halle 2 innovative Energienutzungen....