Wärmepumpen-Marktplatz NRW
Aus den Aktivitäten der Arbeitsgruppe Wärmepumpe ist der „Wärmepumpen-Marktplatz NRW“ hervorgegangen. Zu seinen Aufgaben gehört, die Wärmepumpentechnik durch vielfältige Maßnahmen am Markt bekannt zu machen. Im Wärmepumpen Marktplatz NRW sind mehr als 110 Unternehmen vertreten; dazu zählen u.a. Institutionen unterschiedlicher Richtungen, Energieversorger, Hersteller, aber auch Fachbetriebe und Bohrunternehmen – kurz gesagt: Kompetente Gesprächspartner zum Thema „Wärmepumpe“.
Meldung vom 04.03.2021
„Sonne macht Strom, Pumpe macht Wärme“ - das ist die aktuelle Kampagne des Wärmepumpen-Marktplatzes der EnergieAgentur.NRW. Wärmepumpen sparen Heizkosten und schonen die Umwelt, indem sie zu einem großen Anteil regenerative Umweltwärme nutzen. Umwelt...
mehr
Pressemitteilung vom 04.03.2021
Düsseldorf. „Sonne macht Strom, Pumpe macht Wärme“ - das ist die aktuelle Kampagne des Wärmepumpen-Marktplatzes der EnergieAgentur.NRW. Wärmepumpen sparen Heizkosten und schonen die Umwelt, indem sie zu einem großen Anteil regenerative Umweltwärme nu...
mehr
Meldung vom 04.02.2021
Um die „Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien - Fragen & Antworten“ geht es in einer neuen Info-Broschüre der EnergieAgentur.NRW. Sie richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich im Zusammenhang mit der Energiewende einen Überblick über die ...
mehr
Pressemitteilung vom 23.10.2020
Düsseldorf/Arnsberg. Klimafreundliche und ressourcenschonende Energiequellen sollen in Zukunft weiter erschlossen und ausgebaut werden: Über die Rolle der Tiefengeothermie (Erdwärme) für den Umbau der Energieversorgung tauschten sich Expert*inne...
mehr
Pressemitteilung vom 15.10.2020
Klimafreundliche und ressourcenschonende Energiequellen sollen in Nordrhein-Westfalen (NRW) noch stärker erschlossen und ausgebaut werden. Der Tiefengeothermie (Erdwärme) wird beim Umbau der Energieversorgung eine zentrale Rolle zukommen. Der Geologi...
mehr
Video vom 23.09.2020
Die kleine Wasserkraftanlage der historischen Mühle Beckmeier vollbringt Großes: Kombiniert mit Photovoltaik, zwei Wärmepumpen und einem Batteriespeicher versorgt sie zwei Einfamilienhäuser in Schieder-Schwalenberg zu 98 Prozent mit Strom und Wärme...
mehr
Meldung vom 04.09.2020
Eine Auszeichnung zum „Innovationsprojekt Klimaschutz“ erhielt heute (4. September 2020) die Stümpelsche Mühle in Paderborn. Gelungene Klimaschutzprojekte werden von der EnergieAgentur.NRW im Auftrag des Wirtschaftsministeriums des Landes Nordrh...
mehr
Meldung vom 03.09.2020
Das Netzwerk Geothermie NRW der EnergieAgentur.NRW hat heute (03.09.2020) gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie (Fraunhofer IEG) aus Bochum die 16. NRW Geothermiekonferenz als Web-Konferenz ausgerichtet. Die ...
mehr
Pressemitteilung vom 03.09.2020
Bochum. Das Netzwerk Geothermie NRW der EnergieAgentur.NRW hat heute (03.09.2020) gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie (Fraunhofer IEG) aus Bochum die 16. NRW Geothermiekonferenz als Web-Konferenz ausgericht...
mehr
Meldung vom 05.08.2020
Am 3. Juli 2020 trat die neue Ökoprofit-Richtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen in Kraft, wie das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz mitteit. In Ökoprofit-Projekten werden Maßnahmen in den Bereichen Energieeffizien...
mehr
Meldung vom 11.05.2020
Mit dem Wegfall der Kohle- und Erdgasverbrennung braucht die Fernwärme eine neue Energiequelle. Dafür bietet sich die Erdwärme, in ehemaligen Bergbauregionen auch die Wärme von Grubenwasser an. Wie sie sich optimal nutzen lässt, steht im Mittelpunkt ...
mehr
Meldung vom 05.05.2020
„Sonne macht Strom, Pumpe macht Wärme“ - das ist die aktuelle Kampagne des Wärmepumpen-Marktplatzes der EnergieAgentur.NRW. Wärmepumpen sparen Heizkosten und schonen die Umwelt, indem sie zu einem großen Anteil regenerative Umweltwärme nutzen. Umwelt...
mehr
Pressemitteilung vom 05.05.2020
Düsseldorf - „Sonne macht Strom, Pumpe macht Wärme“ - das ist die aktuelle Kampagne des Wärmepumpen-Marktplatzes der EnergieAgentur.NRW. Wärmepumpen sparen Heizkosten und schonen die Umwelt, indem sie zu einem großen Anteil regenerative Umweltwärme n...
mehr