Bitte akzeptieren Sie unsere Marketing Cookies, um das Youtube-Video anschauen zu können.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Bitte akzeptieren Sie unsere Marketing Cookies, um das Youtube-Video anschauen zu können.
Meldungen Wärmepumpen-Marktplatz NRW
Meldung vom 07.05.2019
Neue NRW-Karte: Ausbildungen im Bereich erneuerbare Energien
Unternehmen stellen sich auf EnergieJobs.NRW vor
Die interaktive Karte zeigt, wo Unternehmen in NRW ausbilden.
Screenshot: EnergieAgentur.NRWDie Energiewende braucht kluge Köpfe – und zwar immer mehr von ihnen. Doch ein Mangel an Fachkräften ist auch bei Unternehmen in NRW Realität. Um dem entgegenzuwirken, hat die EnergieAgentur.NRW auf der Seite EnergieJobs.NRW eine neue interaktive Karte veröffentlicht, auf der Schüler/-innen sowie Berufseinsteiger/-innen schnell und einfach Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren in ihrer Umgebung finden können.
Unternehmen können sich auf der Webseite mit einem kurzen Steckbrief vorstellen und so die Chance erhöhen, als Ausbilder oder Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Ziel ist es, konkrete Infos über Ausbildungen und die zugehörigen Anforderungen anzubieten oder zu Abschlussarbeits- und Praktikumsmöglichkeiten zu informieren. Interessierte Unternehmen können in nur wenigen Schritten den Unternehmens-Steckbrief ausfüllen.
EnergieJobs.NRW informiert Schulabgänger über Berufsbilder im Energiebereich.
Abbildung: EnergieAgentur.NRWDie Karte wurde im Rahmen des Projektes EnergieJobs.NRW veröffentlicht, das die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums ausführt. Das Projekt zielt darauf ab, die Berufsorientierung von Schüler/-innen sowie die Nachwuchssicherung in Unternehmen und Hochschulen im Themenfeld Energie voranzubringen. Konkret werden Schulabgänger über Berufsbilder im Energiebereich, Ausbildungen, Studiengänge und branchenspezifische Jobportale informiert. Ziel ist, langfristig möglichst viele Unternehmen aus dem Energiesektor zur Eigenpräsentation auf dem Portal zu animieren, um angehenden Azubis oder Berufseinsteigern eine möglichst große Vielfalt bieten zu können.