„Sonne macht Strom, Pumpe macht Wärme“ – das ist die aktuelle Kampagne des Wärmepumpen-Marktplatzes der EnergieAgentur.NRW. Wärmepumpen sparen Heizkosten und schonen die Umwelt, indem sie zu einem großen Anteil regenerative Umweltwärme nutzen. Umweltwärme, wie Grundwasser, Erdwärme oder die Außenluft, stellt „Mutter Natur“ kostenfrei und überall zur Verfügung. Dass man mit einer Wärmepumpe auch sehr kostengünstig kühlen kann, ist ein weiteres klimafreundliches Argument für ihre Nutzung. Deshalb werden inzwischen rund 40 Prozent aller Neubauten in Deutschland, aber auch viele Bestandsgebäude, mit Wärmepumpen beheizt. Im Jahre 2020 wurden rund 120.000 neue Wärmepumpen in Deutschland installiert, davon 24.000 in NRW. Von den bundesweit installierten 1.086.000 Wärmepumpen sorgen 20 Prozent, also über 217.000 in NRW für umweltfreundliche Wärmeerzeugung.
www.waermepumpe.nrw und zukunftsenergieland_nr_1_nrw_daten_fakten_und_zahlen
Sven Kersten
Leiter Marktinitiativen
EnergieAgentur.NRW
0211 8664218
0160 97281056
kersten@energieagentur.nrw
www.waermepumpe.nrw.de
Twitter
Uwe H. Burghardt M. A.
Kommunikation, Pressesprecher Innovationen und Netzwerke
EnergieAgentur.NRW
0211 8664213
burghardt@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.