Um Energiekosten zu sparen und für die Zukunft vorzusorgen, wagte Andries Broekhuijsen mit seiner Firma Becker Robotics den großen Wurf: Der Umzug in eine alte Kaserne in Dülmen sollte mit großen Innovationen einhergehen.
In seinem Energiekonzept verknüpfte er die vier Komponenten Wärmepumpe, Photovoltaik, Windenergie und Speicheranlagen miteinander und spart damit nun rund 100.000 Euro pro Jahr an Energiekosten. Über einen Zeitraum von 20 Jahren summiert sich das zu zwei Millionen Euro – dann sind die ursprünglichen Investitionskosten von 800.000 Euro mehr als gedeckt. „Warum macht das nicht jeder?“ – fragt sich der niederländische Unternehmer.
Weshalb Broekhuijsen auf Kleinwindenergieanlagen setzt, was für Speichersysteme er verwendet und wieso sich seine Wärmepumpe gut zur Kühlung der Räume in heißen Sommern eignet, gibt es ab sofort im aktuellen Projekt des Monats November der EnergieAgentur.NRW online zu lesen.
Infos zur Photovoltaik: https://www.energieagentur.nrw/solarenergie
Infos zu Wärmepumpen: https://www.energieagentur.nrw/geothermie/waermepumpen
Die EnergieAgentur.NRW wird finanziell getragen von der Europäischen Union und vom NRW-Wirtschaftsministerium.
Verena Barton M. A.
Kommunikation
EnergieAgentur.NRW
0202 24552517
barton@energieagentur.nrw
Twitter
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.