Klimafreundliche und ressourcenschonende Energiequellen sollen in Nordrhein-Westfalen (NRW) noch stärker erschlossen und ausgebaut werden. Der Tiefengeothermie (Erdwärme) wird beim Umbau der Energieversorgung eine zentrale Rolle zukommen. Der Geologische Dienst NRW sondiert die geologischen Potenziale in NRW, das Geothermiezentrum der Hochschule Bochum ist in die „Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG“ integriert worden. Mehrere Unternehmen haben konkrete Tiefengeothermie-Projekte aufgenommen.
Daher richtet die Bezirksregierung Arnsberg als landesweit zuständige Berg- und Energiebehörde zusammen mit der EnergieAgentur.NRW die
Web-Veranstaltung „Tiefe Energie in NRW“ am Donnerstag, 22. Oktober 2020, von 10 bis 14.30 Uhr aus.
Nach einer Einführung in das Thema durch NRW-Wirtschaftsstaatssekretär Christoph Dammermann referieren zahlreiche Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis über die Umsetzung von Geothermieprojekten in NRW und bundesweit.
Mehr dazu hier im Programm als PDF-Datei
Die Veranstaltung ist presseöffentlich. Bitte melden Sie, sehr geehrte Medienvertreter*innen, sich bis Dienstag, 20. Oktober 2020, unter
tiefe-energie-in-nrw@bra.nrw.de an.
Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung die Zugangsdaten zur Online-Konferenz.
Fachkontakt
Leonhard Thien
Themengebiet Geothermie der EnergieAgentur.NRW
Lennershofstraße 140, 44801 Bochum
Tel. (02 34) 32 10 715 und (0171) 777 09 00
thien@energieagentur.nrw