Alte Heizungen verbrauchen meist unnötig viel Energie. Anlagen mit moderner Brennwerttechnik beispielsweise la...
mehrAb sofort können wieder Anträge im Rahmen der "progres.nrw"-Förderung für Erdwärme gestellt werden. ...
mehrStrom von der Sonne, Wärme aus der Erde – Die Kombination von einer Photovoltaikanlage und einer Wärmepump...
zum VideoDie EnergieAgentur.NRW hat heute (5.2.2019) mit dem 23. Fachkongress Zukunftsenergien die Messe E-world energy...
mehrDer Bundesverband Wärmepumpe e.V. hat die Marktzahlen für das Jahr 2018 veröffentlicht. Mit einer Steigerung v...
mehrDie EnergieAgentur.NRW macht auch in diesem Jahr mit dem 23. Fachkongress Zukunftsenergien #ZEn23 am 5.2....
mehrIm Auslauf der städtischen Kläranlage wird in Lemgo jetzt eine Wärmepumpe installiert; am 13. Dezember war Ric...
mehrEinblicke in das Energiesystem der Zukunft, die treibhausgasneutrale Industrie sowie Smart Energy Cities gibt ...
mehrDie Arbeitsgruppe von Prof. Mario Adam am Zentrum für Innovative Energiesysteme (ZIES) an der Hochschule Düsse...
mehrDr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie, und der Staatssekretär im nordrhein-westfälischen ...
mehrAm 31.12.2018 endet mit der Stilllegung der letzten beiden Bergwerke Prosper-Haniel und Ibbenbüren der aktive ...
mehr