Die Kooperation von Start-ups und Corporates birgt enormes Innovationspotenzial. Wir möchten dazu beitragen, dieses Potential zu heben und laden zu einem Webinar mit Fokus auf Cleantech ein. Zehn innovative schwedische Start-ups präsentieren ihre Produkte und Lösungen aus den Bereichen Energie- und Ressourceneffizienz, Erneuerbare Energien, Smart Cities und Buildings sowie Abfall und Recycling. Sind dies Ihre Fokusbereiche? Dann loggen Sie sich ein am 8. Februar, um 14 Uhr, und nutzen die Gelegenheit, die schwedischen Start-ups kennenzulernen: Altered, Bright Energy, Enjay, Ferroamp, Midsummer, Parans Solar Lighting, Powercell, Swedish Exergy, Smart Recycling Norden und Woshapp.
Welchen Beitrag können schwedische Innovationen auf dem Weg zu einer CO2-freien Gesellschaft leisten? Welche Partnerschaften gilt es zu knüpfen? Welche Bedeutung haben bi- und internationale Netzwerke? Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit den Start-ups diskutieren. Unser Partnerland ist Nordrhein-Westfalen mit der EnergieAgentur.NRW und dem Cleantech Cluster KNUW.
Anmeldung
Hier geht es zur Anmeldung.
Treffen Sie die Firmen in virtuellen B2B-Terminen!
Nutzen Sie auch die Gelegenheit, die schwedischen Start-ups individuell zu treffen. Gern arrangieren wir nach dem Webinar oder in den darauffolgenden Tagen individuelle Einzelgespräche. Weitere Informationen über die Unternehmen finden Sie hier.
Die Zielgruppen der teilnehmenden schwedischen Unternehmen sind:
- Energieunternehmen und -berater,
- TGA-Ingenieure und Systemintegrateure sowie Projektentwickler
- Restaurantketten und Großküchen,
- Immobilienverwalter und -betreiber sowie Kommunen
- Kläranlagenbetreiber und Recyclingunternehmen,
- Carsharinganbieter und Fuhrunternehmen.
Die Reise und das Webinar richten sich primär an Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, selbstverständlich sind Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet ebenfalls herzlich willkommen.
Das Webinar findet im Rahmen der Swedish-German Cleantech Platform statt, die die Deutsch Schwedische Handelskammer und die schwedische Energiebehörde gemeinsam betreiben. Die Plattform unterstützt schwedische Cleantech-Unternehmen beim Markteintritt in Deutschland und vernetzt Innovationsökosysteme.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Interesse an den Unternehmen.
Kontakt
Dr. Verena Adamheit
Senior Project Manager
Deutsch-Schwedischen Handelskammer (AHK Schweden)
+46-8-665 18 96
Verena.Adamheit@handelskammer.se
Zeit
08.02.2021, 14:00 bis 15:00 Uhr
Ort
Online
Gebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der AHK Schweden
14:00 Uhr
Welcome
Verena Adamheit
14:03 Uhr
The Swedish innovation system towards a 100% fossil free society
Ludvig Lindström, Swedish Energy Agency
14:10 Uhr
German energy transition – business opportunities in North Rhine-Westphalia
Verena Falb, EnergieAgentur.NRW
14:17 Uhr
GreenTech made in NRW for a New Deal
Hanne Hagedorn, KNUW
14:25 Uhr
Ten speed pitches of Swedish cleantech companies
14:40 Uhr
The strenght of regional cooperation. Two cluster best practices
1. Smart City Sweden
Sofia McConell, Business Region Göteborg
2. North Sweden Cleantech
Nina Rismalm, Umeå
14:50 Uhr
Discussion
15:00 Uhr
End of seminar
Internationale Beziehungen und Außenwirtschaftsaktivitäten
EnergieAgentur.NRW
+49 211 86642242
falb@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.