
Am 23. und 24. März 2010 beteiligte sich die EnergieAgentur.NRW erstmals mit einem Gemeinschaftsstand an der KomCom in Essen. Auf der Fachmesse für den öffentlichen Sektor wurden vor allem Lösungen aus dem Bereich der Informationstechnologie für kommunale Verwaltungen und Dienstleistungen vorgestellt. In diesem Jahr gab es in Essen zum ersten Mal den Themenpark KomZu - Kommunale Zukunft Deutschland - mit den Themenschwerpunkten Energiemanagement, Facility Management, Licht/Beleuchtung sowie Umwelt- und Naturschutz.
Die EnergieAgentur.NRW stellte hier unter anderem ihr Projekt "50 Solarsiedlungen in NRW" vor, bei dem energieeffizientes Bauen und die Nutzung der Solarenergie auf Siedlungsebene miteinander kombiniert werden. Die Kommunen sind für solche Projekte im Neubaubereich wichtige Ansprechpartner. Mit auf dem Stand vertreten waren auch drei Planungsbüros, die bereits Solarsiedlungsprojekte realisiert haben: Planungsbüro Graw, Osnabrück; Rongen Architekten, Wassenberg und Archplan, Münster.
Die Messebesucher aus den politischen Gremien und aus den Kommunalverwaltungen informierten sich unter anderem über die Solarsiedlungen, von denen inzwischen bereits 30 realisiert sind. Großes Interesse bestand aber auch an dem neuen Projekt "100 Klimaschutzsiedlungen in NRW", das im Oktober 2009 gestartet wurde.
Dipl.-Ing. Andreas Gries
Leiter Themengebiet Wärme, Gebäude / Leiter Netzwerk Energieeffizientes und solares Bauen
EnergieAgentur.NRW
0211 8664217
gries@energieagentur.nrw
Dipl.-Ing. Gabi Siedentop
Themengebiet Wärme, Gebäude
EnergieAgentur.NRW
0211 8664219
siedentop@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.