Die Internationale Passivhaustagung ist seit mehr als zwei Dekaden der zentrale Treffpunkt für alle, die sich zu hocheffizienten Gebäuden und erneuerbarer Wärme am Bau austauschen und informieren wollen. Zur 25. Auflage lädt die EnergieAgentur.NRW die Fachwelt gemeinsam mit dem Passivhaus Institut und dem NRW-Energie- und Wirtschaftsministerium im Herbst 2021 in die Wuppertaler Stadthalle ein.
„Ich freue mich ganz besonders, dass wir die 25. Internationale Passivhaustagung des Passivhaus Institutes unter der Schirmherrschaft des NRW-Energie- und Wirtschaftsministers Prof. Dr. Pinkwart mitgestalten und hier durchführen werden“, so Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW.
Nordrhein-Westfalen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten und auch dank der Arbeit der EnergieAgentur.NRW zu einem Land mit Modellcharakter für ein modernes, nachhaltiges und energieeffizientes Bauen und Leben entwickelt. Schneider: „Wir setzen seit mehr als 30 Jahren Maßstäbe in Sachen zukunftsfähiger Architektur und Baukultur, die weltweit Beachtung finden. Dass es uns gelungen ist, die Internationale Passivhaustagung nach Wuppertal zu holen, ist eine Bestätigung für die Arbeit der vergangenen Jahre.“ Seit den 1990er-Jahren arbeiten das Land und die EnergieAgentur.NRW daran, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor zu reduzieren. Dabei wird die Umsetzung besonders gefördert, wie etwa über die Solar- und Klimaschutzsiedlungen oder die Förderung von Passivhäusern über progres.nrw.
„Wenn wir den Klimaschutz ernst nehmen, müssen wir den gesetzlichen Standard unterschreiten, mit dem Passivhausstandard ist das nachhaltig möglich“, erläutert Dirk Mobers, Leiter des Themengebiets Wärme, Gebäude bei der EnergieAgentur.NRW.
Hochkarätige Vorträge, interaktive Workshops und eine vielseitige Fachausstellung werden auch in der Jubiläums-Ausgabe der Tagung neue Ideen und Erkenntnisse rund um das Passivhaus vermitteln. Neben dem fachlichen Austausch in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Anwendung sind im Programm Vorträge, eine Fachausstellung, sowie Exkursionen zu umgesetzten Passivhaus-Projekten in Nordrhein-Westfalen geplant.
Nachdem die Passivhaustagung in diesem Jahr nur online stattfinden konnte, planen die Organisatoren für 2021 fest mit einer Präsenzveranstaltung. Weitere Informationen zu Termin, Programm und Anmeldung werden – sobald verfügbar – über die EnergieAgentur.NRW veröffentlicht.
Weitere Infos im Internet unter: https://www.energieagentur.nrw/gebaeude/25._internationale_passivhaustagung_2021_in_wuppertal
Leiter Themengebiet Wärme, Gebäude
EnergieAgentur.NRW
0202 2455263
mobers@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.