Für den Passive House Award 2021 können Passivhäuser und Energiesparhäuser eingereicht werden, ebenso Gebäude, die zum EnerPHit-Standard saniert wurden. Der EnerPHit-Standard ist der Passivhaus-Standard für Altbauten. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Gebäude als Passivhäuser zertifiziert sind. Quartiere können ebenfalls am Award teilnehmen, auch dann, wenn sie noch in der Entstehungsphase sind. Dazu muss für eines der Gebäude eine abgeschlossene Zertifizierung vorliegen. Ein ganzheitliches Konzept zur Energieversorgung mit dem Schwerpunkt auf der Energieeffizienz der Gebäude ist entscheidend. Lediglich Gebäude, die bereits bei einem früheren Architekturwettbewerb des Passivhaus Instituts eine Auszeichnung erhalten haben, sind vom Wettbewerb ausgenommen.
Eine international besetzte Jury ermittelt die Preisträger. Die eingereichten Gebäude werden dabei unter den Aspekten Gestaltung, Wirtschaftlichkeit, Energieversorgung und Nachhaltigkeit bewertet.
Die EnergieAgentur.NRW lobt in diesem Jahr den Sonderpreis NRW aus, mit dem die Umsetzung des Passivhausstandards in NRW gesondert ausgezeichnet wird. Dabei bewertet die Jury die eingereichten Objekte aus Nordrhein-Westfalen nach den Kriterien Nachhaltigkeit des Gesamtkonzeptes, Energieeffizienz, architektonische Exzellenz und Wirtschaftlichkeit.
„Die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden ist eine wichtige Säule für den Klimaschutz. Wir möchten mit diesem Award zeigen, dass effiziente Gebäude auch mit guter Architektur wirtschaftlich umsetzbar sind und Best-Practice in NRW auszeichnen und zur Nachahmung anregen“, so Dirk Mobers, Leiter des Themengebiets Wärme Gebäude bei von der EnergieAgentur.NRW.
Der Passive House Award wird während der 25. Internationalen Passivhaustagung verliehen, die am 10. und 11. September 2021 in der Wuppertaler Stadthalle und parallel in Online-Veranstaltungen stattfindet. Das Passivhaus Institut lädt gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Energie- und Wirtschaftsministerium und der EnergieAgentur.NRW dazu ein. Schirmherr der Tagung ist Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.
Interessierte aus Nordrhein-Westfalen, die sich für den Passive House Award bewerben möchten und deren Passivhäuser noch nicht zertifiziert sind, können sich bei der EnergieAgentur.NRW an Lale Küçük (siehe auch unten unter "Ansprechpartner") wenden.
Bewerbungsschluss für den Passive House Award 2021 ist der 1. Juni 2021.
Alle Informationen zur Einreichung unter: www.passivehouse.com.
Dipl.-Ing. (FH) Lale Küçük, Architektin, M. B. Eng.
Themengebiet Wärme, Gebäude
EnergieAgentur.NRW
0202 2455271
kuecuek@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.