Neue Broschüre zu 100 Klimaschutzsiedlungen in NRW erschienen
Die Broschüre steht zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Foto: EnergieAgentur.NRWDie neue Broschüre beschreibt die 53 Projekte, die bis Ende 2020 fertiggestellt waren. Darunter sind Neubauten und Sanierungen, Baugebiete mit einzelnen Baufamilien und Baumaßnahmen im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus, Eigentumswohnungen, Altenwohnheime und Baugruppenprojekte. Die Energieversorgungsvarianten reichen von Holzpelletheizungen über Wärmepumpen bis zu Eisspeichern. Nach Realisierung aller 100 Klimaschutzsiedlungen werden circa 25.000 Menschen dort besonders energieeffizient wohnen.
Zum Jahresbeginn 2021 ist die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) gestartet. Sie ersetzt die bestehenden Programme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich - darunter das CO2-Gebäudesanierungsprogramm (Progr...
In Minden wird die 100. Klimaschutzsiedlung des Landes mit rund 100 Mietwohnungen, mehreren Gemeinschaftsräumen sowie einer Kindertagesstätte entstehen. Drei weitere Projekte in Dortmund, Warendorf und Wuppertal erhielten in der jüngsten Kommissionss...
Ab 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise von Wohngebäuden. Gesetzliche Grundlage ist das am 1. November 2020 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG). Ab dem Stichtag sind Hauseigentümer verpflichtet, bei neu ausgestellten Verbrauch...
Passivhaus - Der Schlüssel zum nachhaltigen Bauen! So lautet der Titel der kommenden 25. Internationalen Passivhaustagung. Die Tagung wird vom Passivhaus Institut gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW unter der Schirmherrschaft des Ministers für Wirts...
Die INGENIEURIMPULSE finden in diesem Jahr zum Thema „Luftqualität in geschlossenen Räumen - Mobile Luftreinigung oder fest installierte Lüftungstechnik?“. Die Kooperationsveranstaltung der EnergieAgentur.NRW und der Ingenieurkammer Bau NRW findet am...
Lüften ist das Gebot der Stunde, um in Räumen die Aerosol- und damit Viren-Konzentration niedrig zu halten. Der Bund hat soeben Fördermittel für die Auf- und Umrüstung bestehender Lüftungsanlagen freigegeben. Das Land NRW wiederum hat ein ergänzendes...
Im Herbst 2021 treffen sich Fachleute aus aller Welt zur 25. Internationalen Passivhaustagung. Die Veranstaltung ist seit Jahren der zentrale Treffpunkt für all diejenigen, die sich zu hocheffizienten Gebäuden und erneuerbarer Wärme am Bau austausche...
Mit dem Ende des Sommers halten wir uns häufiger in geschlossenen Räumen auf. Durch die aktuelle Pandemie-Situation und die damit verbundene Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus über die Luft kommt der Luftqualität in geschlossenen Räumen große Bede...
Am 11. September 2020 wurde bei strahlendem Sonnenschein der Klimapoint in der Klimaschutzsiedlung Voerde enthüllt. Der im Passivhaus-Standard errichtete Seniorenpark wird über Fernwärme versorgt und konnte nach 3-jähriger Bauzeit fertiggestellt werd...
In der Klimaschutzsiedlung Soest wurde am 4.9.2020 bei strömendem Regen der Grundstein für die Häuser „Connect“ und „Hofgarten“ gelegt. Gleichzeitig wurde das Richtfest für die Stadtvillen gefeiert, für die erst im Frühjahr dieses Jahres mit den Hoch...