Das nächste Treffen des Netzwerks „Energieeffizientes und solares Bauen“ findet aufgrund der Corona-Pandemie als Online-Veranstaltung statt . Auf der Tagesordnung stehen Vorträge über das serielle Bauen im Neubau und im Bestand sowie über die Forschung im Bereich intelligenter und effizienter Nahwärmesysteme. Außerdem wird die Klimaschutzsiedlung Schwerte vorgestellt. Den Abschluss bildet ein kurzer Sachstandsbericht über die Netzwerkprojekte „100 Klimaschutzsiedlungen in NRW“ und „Energieeffiziente Nichtwohngebäude NRW“.
Anmeldung
Das Netzwerktreffen wird über die Veranstaltungssoftware „edudip“ durchgeführt. Die Teilnahme erfolgt direkt im Internet, ohne dass Sie vorab eine Software auf Ihrem Computer installieren müssen. Hier geht's zur Anmeldung.
Zeit
06.10.2020, 13:00 bis 16:30 Uhr
Ort
Online-Veranstaltung
Gebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW
Tagesordnungspunkte
- Rahmenvereinbarung serielles und modulares Bauen
Ergebnisse des GdW-Ausschreibungsverfahrens
Michael Neitzel, InWIS Forschung & Beratung GmbH, Bochum - Energiesprong-Projekt Bochum
Sanierung zum Nullenergie-Standard in vorgefertigter Modulbauweise
Sebastian Keppe, Thomas Gumm, VBW Bauen und Wohnen GmbH, Bochum - BestHeatNet - Forschung zu intelligenten und effizienten Nahwärmesystemen
Modellprojekt in einem Neubauquartier in Kempen
Prof. Mario Adam, Hochschule Düsseldorf, Zentrum für Innovative Energiesysteme - Klimaschutzsiedlung Schwerte, Lohbachstraße
10 Jahre Erfahrungen der GWG Schwerte mit Solar- und Klimaschutzsiedlungen
Ralf Grobe, GWG Schwerte eG - Sachstand der Netzwerkprojekte „Energieeffiziente Nichtwohngebäude NRW“
und „100 Klimaschutzsiedlungen in NRW“
Andreas Gries, EnergieAgentur.NRW, Düsseldorf
Dipl.-Ing. Andreas Gries
Leiter Themengebiet Wärme, Gebäude / Leiter Netzwerk Energieeffizientes und solares Bauen
EnergieAgentur.NRW
0211 8664217
gries@energieagentur.nrw
Dipl.-Ing. Gabi Siedentop
Themengebiet Wärme, Gebäude
EnergieAgentur.NRW
0211 8664219
siedentop@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.