ALTBAUNEU, die gemeinsame Initiative von bisher 27 Kreisen, Städten und Gemeinden für die Beratung ihrer Bürger zur energetischen Gebäudesanierung, wächst weiter. Seit dem 1. Oktober gehören auch die Kreise Herford und Minden-Lübbecke in Ostwestfalen sowie die Stadt Gevelsberg dazu. Das Projekt wird im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums von der EnergieAgentur.NRW koordiniert.
„Seit der Klimaschutz für die Bürgerinnen und Bürger an Bedeutung gewonnen hat, achten sie auch genauer auf kommunale Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen. Der Gebäudesektor rückt dabei immer mehr in den Fokus der Betrachtung. Hier sind vor allem die Hausbesitzer potenzielle Partner der Kommunen im Einsatz für den Klimaschutz. Das von der EnergieAgentur.NRW im Auftrag des Wirtschaftsministeriums koordinierte Projekt ALTBAUNEU setzt genau hier an“, erklärt Bastian Peukert, der das Projekt bei der EnergieAgentur.NRW betreut.
Primäres Ziel des Projekts ist es, Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern die ökonomischen und ökologischen Vorteile einer energetischen Sanierung zu vermitteln und sie zu motivieren, ihre Immobilien auf ein zukunftsfähiges Energieniveau zu bringen.
Um dies zu erreichen, werden bei ALTBAUNEU zielgruppenspezifische Informationen aufbereitet und Aktionen zur energetischen Gebäudemodernisierung in Kooperation mit den jeweiligen Kommunen konzipiert und durchgeführt. Zudem werden Fördermöglichkeiten, Beratungsangebote und lokale Energiedienstleister vermittelt, um Hausbesitzern einen „kurzen Weg“ zur energetischen Sanierung zu ermöglichen.
„Das Netzwerk ist der Garant dafür, dass sanierungswillige Hausbesitzer kompetente Ansprechpartner finden, eine Umsetzung erfolgt und gleichzeitig die lokale Wirtschaft gestärkt wird“, so Peukert.
Bastian Peukert
Themengebiet Wärme, Gebäude
EnergieAgentur.NRW
0202 2455267
peukert@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.